Altsächsische Volkssprache im Wirkungskreis Liudgers:
|
2005 |
Tiefenbach, Heinrich |
Aus der Frühgeschichte Überwasser - Aktuelles aus den Grabungen im Liebfrauenstift:
|
2005 |
Dickers, Aurelia |
Bauornamente älterer Gebäude im Dombereich:
|
2005 |
Holze-Thier, Claudia |
Befestigte Höfe und Wallburgen im Münsterland - Königtum und Adel im 9. bis 11. Jahrhundert:
|
2005 |
Peine, Hans-Werner |
Die Bischofsweihe Liudgers am 30. März 805 in Köln:
|
2005 |
Gussone, Nikolaus |
Die bischöfliche Münze am Roggenmarkt:
|
2005 |
Dickers, Aurelia |
Denare aus Mimigernaford - Die Anfänge der Münzprägung in Münster:
|
2005 |
Ilisch, Peter |
Der erste Bischofspalast am Dom:
|
2005 |
Holze-Thier, Claudia |
Figürliche Gefäße der Sachsen:
|
2005 |
Thier, Bernd |
Findlinge im Kirchenfundament:
|
2005 |
Holze-Thier, Claudia |
Fränkische Expansion und sächsischer Widerstand - Westfalen im 8. und 9. Jahrhundert:
|
2005 |
Lampen, Angelika |
Geologie und Geomorphologie von Münster und dem Münsterland:
|
2005 |
Bertling, Markus |
Die Gräber des frühen und hohen Mittelalters auf dem Domherrenfriedhof zu Münster:
|
2005 |
Holze-Thier, Claudia |
Haus und Hausrat zur Zeit Liudgers:
|
2005 |
Speckmann, Angelika |
Die Heiligenfibeln der Karolingerzeit:
|
2005 |
Schulze-Dörrlamm, Mechthild |
Das Hügelkloster über der Aafurt - Liudgers monasterium:
|
2005 |
Pesch, Alexandra |
Kirche und Christentum in archäologischen Funden und Befunden:
|
2005 |
Ellger, Otfried |
Die Kirchen auf dem Domhügel - Ergebnisse der archäologischen Ausgrabungen:
|
2005 |
Schneider, Manfred |
Liudger - Leitfigur der Ausstellung:
|
2005 |
Isenberg, Gabriele |
Liudger - Verehrter Heiliger:
|
2005 |
Elbern, Victor Heinrich |
Liudger als Missionspraktiker:
|
2005 |
Padberg, Lutz E. ¬von¬ |
Liudger und das Kloster Werden - Gründervater, Gründerjahre und Gründungstradition:
|
2005 |
Freise, Eckhard |
Liudger und die angelsächsische Kirche:
|
2005 |
Gerchow, Jan |
Liudger: Lehrer - Missionar - Klostergründer - Bischof - Heiliger:
|
2005 |
Angenendt, Arnold |
Luidger:
|
2005 |
Elbern, Victor H. 1918-2016 |
Mimigernaford - Monasterium - Münster: 400 Jahre Siedlungsentwicklung vom Dorf zur Stadt:
|
2005 |
Thier, Bernd |
Mimigernaford zur Zeit Liudgers (792/795 bis 809):
|
2005 |
Thier, Bernd |
Parochia Mimigernaford - Vom Bistum Mimigernaford im 9. Jahrhundert zum Bistum Münster im 11. Jahrhundert:
|
2005 |
Muschiol, Gisela 1959- |
Selbstversorger auf dem Land:
|
2005 |
Grünewald, Christoph |
Die Siedlung Mimigernaford und die "Domburg", im 9. und 10. Jahrhundert:
|
2005 |
Kroker, Martin |
Die Siedlungsgeschichte des Münsterlandes vom 7. bis 10. Jahrhundert aus archäologischer Sicht:
|
2005 |
Grünewald, Christoph |
Spuren des Alltagslebens in Mimigernaford - Archäologische Funde zur frühen Stadtgeschichte Münsters aus dem 9. bis 12. Jahrhundert:
|
2005 |
Thier, Bernd |
Die vorgeschichtliche Besiedlung auf dem Domhügel:
|
2005 |
Pape, Jürgen |
Die Zerstörung der Irminsul und der Feldzug der christlichen Franken gegen die heidnischen Sachsen im Jahr 772:
|
2005 |
Winkler, Stephan |
Die Zerstörung der Irminsul und der Feldzug der christlichen Franken gegen die heidnischen Sachsen im Jahr 772:
|
2005 |
Winkler, Stephan 1961- |
Altsächsische Volkssprache im Wirkungskreis Liudgers:
|
|
Tiefenbach, Heinrich |
Aus der Frühgeschichte Überwasser:
|
|
Dickers, Aurelia |
Bauornamente älterer Gebäude im Dombereich:
|
|
Holze-Thier, Claudia |
Befestigte Höfe und Wallburgen im Münsterland:
|
|
Peine, Hans-Werner |
Die Bischofsweihe Liudgers am 30. März 805 in Köln:
|
|
Gussone, Nikolaus |
Die bischöfliche Münze am Roggenmarkt:
|
|
Dickers, Aurelia |
Denare aus Mimigernaford:
|
|
Ilisch, Peter |
Der erste Bischofspalast am Dom:
|
|
Holze-Thier, Claudia |
Figürliche Gefäße der Sachsen:
|
|
Thier, Bernd |
Findlinge in Kirchenfundamenten:
|
|
Holze-Thier, Claudia |
Fränkische Expansion und sächsischer Widerstand:
|
|
Lampen, Angelika |
Geleitwort:
|
|
Lettmann, Reinhard |
Geologie und Geomorphologie von Münster und dem Münsterland:
|
|
Bertling, Markus |
Die Gräber des frühen und hohen Mittelalters auf dem Domherrenfriedhof zu Münster:
|
|
Holze-Thier, Claudia |
Haus und Hausrat zur Zeit Liudgers:
|
|
Speckmann, Angelika |
Die Heiligenfibeln der Karolingerzeit:
|
|
Schulze-Dörrlamm, Mechthild |
Das Hügelkloster über der Aafurt:
|
|
Pesch, Alexandra |
Kirche und Christentum in archäologischen Funden und Befunden:
|
|
Ellger, Otfried |
Die Kirchen auf dem Domhügel:
|
|
Schneider, Manfred |
Liudger - Leitfigur der Ausstellung:
|
|
Isenberg, Gabriele |
Liudger als Missionspraktiker:
|
|
Padberg, Lutz von |
Liudger und das Kloster Werden:
|
|
Freise, Eckhard |
Liudger und die angelsächische Kirche:
|
|
Gerchow, Jan |
Liudger:
|
|
Angenendt, Arnold |
Liudger:
|
|
Isenberg, Gabriele |
Liudger:
|
|
Elbern, Victor H. |
Mimigernaford - Monasterium - Münster:
|
|
Thier, Bernd |
Mimigernaford zur Zeit Liudgers (792/795 bis 809):
|
|
Thier, Bernd |
Parochia Mimigernaford:
|
|
Muschiol, Gisela 1959- |
Selbstversorger auf dem Lande:
|
|
Grünewald, Christoph |
Die Siedlung Mimigernaford und die Domburg im 9. und 10. Jahrhundert:
|
|
Kroker, Martin |
Die Siedlungsgeschichte des Münsterlandes vom 7. bis 10. Jahrhundert aus archäologischer Sicht:
|
|
Grünewald, Christoph |
Spuren des Alltagslebens in Mimigernaford:
|
|
Thier, Bernd |
Die vorgeschichtliche Besiedlung auf dem Domhügel:
|
|
Pape, Jürgen |
Die Zerstörung der Irminsul und der Feldzug der christlichen Franken gegen die heidnischen Sachsen im Jahr 772:
|
|
Winkler, Stephan |