Geschichte als Experiment : Studien zu Politik, Kultur und Alltag im 19. und 20. Jahrhundert ; Festschrift für Adelheid von Saldern
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.] : Campus Verl.,
2004
|
Schlagworte: | Weimarer Republik Drittes Reich Amerikabild Nationalsozialismus Kriegsberichterstatter Nationenbildung Ost-West-Konflikt Vergangenheitsbewältigung Stadt Sozialgeschichte mehr... |
Umfang: | 382 S. |
Inhaltsangabe:
- Meister der Landtechnik oder: Grenzen der Feldforschung? Annäherungen an einen "Qualitätsarbeiter" auf dem Lande im Bezirk Erfurt Alf LüdtkeEuropa und die Anderen: historische Perspektiven / Jürgen Kocka
- Europäische Perspektiven in neuen deutschen Geschichtsbüchern Irmgard Wilharm
- Die Wahrnehmung städtischer Armut: London im 19. Jahrhundert Jutta Schwarzkopf
- Auftakt zum Kalten Krieg? Wie sich die DDR an die Bombardierung Dresdens im Februar 1945 erinnerte David Crew
- Steine des Anstosses: der Abriss der Potsdamer Garnisonskirche 1968 als Lehrstück ostdeutscher Herrschaftskultur Martin Sabrow
- Lebenslust per Ratsbeschluss: das Experiment Strassenkunst und der Nana-Skandal im Hannover der 1970er Jahre Ines Katenhusen
- Das "Hannoversche" Mietshaus Sid Auffahrth
- Grossstädte im Nationalsozialismus: Stand, Probleme und Perspektiven der Forschung Detlef Schmiechen-Ackermann
- Grenzen und Übergange: Aneignung und Wahrnehmung des städtischen Raums durch bürgerliche Kinder in den dreissiger Jahren des 20. Jahrhunderts am Beispiel der Stadt Göttingen Heidi Rosenbaum
- (Kein) Berlin am Mersey, oder: Der kommunale Wohnungsbau als Medienereignis--Skizze für ein Forschungsprojekt Eve Rosenhaft
- Städte, Stadtrepräsentationen und Medien in Deutschland im 20. Jahrhundert Alice von Plato, Lu Seegers.