Die Grenzen der Vernunft : Theologie, Philosophie und gelehrte Konflikte am Beispiel des Helmstedter Hofmannstreits und seiner Wirkungen auf das Luthertum um 1600

Die Entwicklung der lutherischen Theologie des 16. Jahrhunderts war durch Lehrstreitigkeiten gekennzeichnet. Markus Friedrich untersucht den Konflikt, der 1598 um den Helmstedter Theologieprofessor Daniel Hofmann und seine kritische Haltung zur menschlichen Vernunft entbrannte. Ausgehend von den Hel...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Friedrich, Markus 1974- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2004
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 69
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Schlagworte:Theologie Philosophie Kontroverse Lutherische Theologie Lutherische Orthodoxie Hofmann, Daniel Academia Julia Geschichte 1598-1630 Helmstedt Universität mehr... 1598-1630 Hofmann (Daniel) <Theologe>
Umfang:440 S
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Entwicklung der lutherischen Theologie des 16. Jahrhunderts war durch Lehrstreitigkeiten gekennzeichnet. Markus Friedrich untersucht den Konflikt, der 1598 um den Helmstedter Theologieprofessor Daniel Hofmann und seine kritische Haltung zur menschlichen Vernunft entbrannte. Ausgehend von den Helmstedter Ereignissen rekonstruiert er eine eigenständige Tradition von Theologie und Frömmigkeit, deren Spuren sich bis in die Zeit des Pietismus nachweisen lassen.
Beschreibung:Quellen- und Literaturverz. S. 397-435
Beschreibung:440 S 24 cm
ISBN:3525360622
9783525360620