Eliten im Wandel : gesellschaftliche Führungsschichten im 19. und 20. Jahrhundert ; für Klaus Saul zum 65. Geburtstag

Obwohl der Einfluss gesellschaftlicher Führungsgruppen auf die politische, ökonomische, soziale und kulturelle Entwicklung Deutschlands im 19. und 20. Jahrhundert schon lange unbestritten ist, widmet sich die deutsche Forschung erst seit einigen Jahren der Genese, dem Charakter und der Funktion von...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Führer, Karl Christian 1954- (HerausgeberIn), Saul, Klaus 1939- (BerichterstatterIn), Hagemann, Karen 1955- (BerichterstatterIn), Kundrus, Birthe 1963-
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Münster : Westfälisches Dampfboot, 2004
Ausgabe:1. Aufl.
Schlagworte:Elite (Social sciences) Führung Gesellschaft Politische Führung Politische Kultur Protestbewegung Entstehung Elite Führungsschicht Sozialstruktur mehr... Geschichte, 19. Jh. Geschichte, 20. Jh. Hatzfeldt, Sophie von <1805-1881> Knorr, Eduard von <1840-1920, Admiral> Krüger, Hans <1884-1945, Staatssekretär, Sozialdemokratie> Plättner, Karl < 1893-1945> Davis, Angela Meinhof, Ulrike < 1934-1976, Biographie> Deutschland Geschichte 1800-1976
Umfang:433 S
Beschreibung
Zusammenfassung:Obwohl der Einfluss gesellschaftlicher Führungsgruppen auf die politische, ökonomische, soziale und kulturelle Entwicklung Deutschlands im 19. und 20. Jahrhundert schon lange unbestritten ist, widmet sich die deutsche Forschung erst seit einigen Jahren der Genese, dem Charakter und der Funktion von Eliten. Das Buch bietet einen Überblick über das junge Forschungsfeld der historischen Elitenforschung. Nach einer theoretisch und methodisch orientierten Einführung zu verschiedenen Konzepten der historischen Elitenforschung werden exemplarisch verschiedene Ansätze der historischen Elitenforschung präsentiert. Zu den AutorInnen gehören u.a. Hans-Joachim Bieber, Jens Flemming, Michael Grüttner, Arno Herzig, Ulrike Jureit, Axel Schildt, Dirk Stegmann, Volker Ullrich und Klaus Weinhauer.
Beschreibung:Festschrift Klaus Saul
Literaturangaben
Beschreibung:433 S
ISBN:3896915509
9783896915504