Nation und Nationalismus in Europa : kulturelle Konstruktion von Identitäten ; Festschrift für Urs Altermatt

Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Bosshart-Pfluger, Catherine 1948- (HerausgeberIn), Altermatt, Urs 1942- (HerausgeberIn), Jung, Joseph 1955- (HerausgeberIn), Metzger, Franziska 1974-
Format: Buch
Sprache:German
English
French
Veröffentlicht: Frauenfeld Stuttgart Wien : Huber, 2002
Schlagworte:Nationalism Group identity Altermatt, Urs Europa Nation Kulturelle Identität Geschichte Staat Entstehung Nationenbildung mehr... Geschichtsschreibung Geschichtsbewusstsein Nationalbewusstsein Bibliografie
Umfang:917 S.
Titel Veröffentlicht von
"Dans la tempête": 2002 Bergier, Jean-François
Die Christlichsozialen Österreichs: 2002 Haselsteiner, Horst J.
Civic and ethnic identities: 2002 Schöpflin, George 1939-2021
Das Experiment des österreichischen Ständestaates: 2002 Mantl, Wolfgang 1939-2022
Geschichtsschreibung im Dienste nationaler Ansprüche: 2002 Kleinewefers, Henner
Identity, pluralism and education: 2002 Wozniakowski, Jacek
Jean-Paul II et la nation: 2002 Mayeur, Jean Marie
Kakaniens Beitrag zur Erweiterung der Europäischen Union: 2002 Brix, Emil
Konfession und nationale Einheit: 2002 Hehl, Ulrich von
Liechtenstein: "... ein Völklein vorstellen": 2002 Geiger, Peter 1942-
Liechtenstein: "...ein Völklein vorstellen": 2002 Geiger, Peter
Die Mehrdimensionalität des Rassendiskurses im italienischen Faschismus: 2002 Moos, Carlo
Moses Mendelssohn in New York: 2002 Picard, Jacques 1952-
Nation und Nationalismus in der Frühen Neuzeit: 2002 Reinhardt, Volker 1954-
Die Nationalidee und die europäische Integration: 2002 Plesu, Andrei
Nationalstaat, Integration und Globalisierung: 2002 Bütler, Hugo
Pontifikate und politische Konjunkturen: 2002 Damberg, Wilhelm
Religion und Nation in der abendländischen Geschichte: 2002 Delgado, Mariano
Die Rolle des Nationalstaates in einer globalisierten Welt: 2002 Busek, Erhard
Was ist eine Nation?: 2002 Schmidt, Hans-Joachim 1955-
Willensnation versus Kulturnation: 2002 Tanner, Albert
Österreichische Identität und der Widerstand gegen den Nationalsozialismus: 2002 Hanisch, Ernst
Agrarreformen als Potential ethnischer Spannungen in Osteuropa: Giordano, Christian
Am Balkan nichts Neues?: Suppan, Arnold
Die Bukowina als Symptom: Corbea-Hoisie, Andrei
La découverte du quatrième pouvoir par le Saint-Siège: Lamberts, Emiel
Gedächtnis, Erinnerung und die Konstruktion von Identität: Csáky, Moritz
Katholizismus und Zionismus: Poorthuis, Marcel J. H. M.
Keine Fahnenflucht vor der Schlacht: Hofer, Walther
Konstruktivismus und das Ende der Toleranz: Wicker, Hans-Rudolf
Die Nation als Sonderfall im Schweizer Schulbuch der Nachkriegszeit: Furrer, Markus
Nomen est omen?: Roes, Jan H.
Politische Folgen nationaler Identität: Kriesi, Hanspeter
Politische Ordnung - wozu brauchen wir sie?: Por̜ebski, Czes law
Schweizergeschichte nur als Nationalgeschichte?: Kreis, Georg
Simulacres et disparition: Stoichiţă, Victor Ieronim
Skizzen aus der polnischen Hölle: Michnik, Adam
Stolz, Preusse des Balkans zu sein: Mirtchev, Bogdan
Tessin: Steinberg, Jonathan
Un test pour les catholiques romands au sortir de la guerre: Python, Francis
Vom schwierigen Umgang mit (Helden-)Ahnen in der Zeit des Nationalsozialismus: Heindl, Waltraud
Von sprachlicher Diskriminierung zur Förderung der Mehrsprachigkeit: Altermatt, Bernhard
Zur Aufarbeitung von Konflikten im östlichen Mitteleuropa: Ódor, László