Die Konstruktion der Vergangenheit : Geschichtsdenken, Traditionsbildung und Selbstdarstellung im frühneuzeitlichen Ostmitteleuropa

Détails bibliographiques
Autres auteurs: Bahlcke, Joachim 1963- (Éditeur intellectuel), Strohmeyer, Arno 1963- (Autre), Tagung
Format: Livre
Langue:German
Publié: Berlin : Duncker & Humblot, 2002
Titres liés à la collection:Zeitschrift für historische Forschung Beiheft 29
Accès à la collection:Zeitschrift für historische Forschung
Sujets:Geschichtsschreibung Geschichtsdenken Historiography Ostmitteleuropa Geschichte 1500-1800 Traditionsbildung Selbstdarstellung
Description matérielle:364 S.
Titre Publié par
Die "nahe" und "ferne" Vergangenheit in den ständischen Bildprogrammen der Frühen Neuzeit: 2002 Harasimowicz, Jan 1950-
"O felix Boemia, quando sacerdotum consiliis regebaris": 2002 Maťa, Petr 1973-
"Die auf feyerlichen Vergleich gegründete Landes-Einrichtung": 2002 Müller, Michael G. 1950-
Die Autorität der Vergangenheit: 2002 Bahlcke, Joachim 1963-
Das polnische Geschichtsdenken und der Piasten- und Jagiellonenkult in der Frühen Neuzeit: 2002 Bömelburg, Hans-Jürgen 1961-
Die Disziplinierung der Vergangenheit: 2002 Strohmeyer, Arno 1963-
Einführung: 2002 Bahlcke, Joachim 1963-
Entwicklungslinien der Geschichtsschreibung Ostmitteleuropas in der Frühen Neuzeit: 2002 Kersken, Norbert
Geschichtsdenken, Integration und Identität in Livland um die Mitte des 18. Jahrhunderts: 2002 Dybaś, Bogusław 1958-
Geschlecht und Geschichte: 2002 Winkelbauer, Thomas
Geschlecht und Geschichte: 2002 Winkelbauer, Thomas 1957-
Politik und Mäzenatentum: 2002 Roszak, Stanislaw
Stadt und Geschichtskultur: 2002 Lambrecht, Karen
Traditionsbildung und politische Praxis: 2002 Hiller, István
Zur Konzeption protonationaler Geschichtsbilder: 2002 Weber, Matthias 1961-
Die Autorität der Vergangenheit: Bahlcke, Joachim
Die auf feyerlichen Vergleich gegründete Landes-Einrichtung: Müller, Michael G.
Die Disziplinierung der Vergangenheit: Strohmeyer, Arno
Einführung: Bahlcke, Joachim
Entwicklungslinien der Geschichtsschreibung Ostmitteleuropas in der Frühen Neuzeit: Kersken, Norbert
Geschichtsdenken, Integration und Identität in Livland um die Mitte des 18. Jahrhunderts: Dybas, Boguslaw
Die nahe und ferne Vergangenheit in den ständischen Bildprogrammen der Frühen Neuzeit: Harasimowicz, Jan
O felix Boemia, quando sacerdotum consiliis regebaris: Mat'a, Petr
Politik und Mäzenatentum: Roszak, Theodore
Das polnische Geschichtsdenken und der Piasten- und Jagiellonenkult in der Frühen Neuzeit: Bömelburg, Hans-Jürgen
Stadt und Geschichtskultur: Lambrecht, Karen
Traditionsbildung und politische Praxis: Hiller, István
Zur Konzeption protonationaler Geschichtsbilder: Weber, Matthias