"Pfarrkirchenbürger"?:
|
2003 |
Blickle, Peter |
Die Augustinerinnen von Interlaken:
|
2003 |
Studer Immenhauser, Barbara 1972- |
Bild und Exempel:
|
2003 |
Pfaff, Karl |
Bildungsreform als Kriegsvorbereitung:
|
2003 |
Schmidt, Hans-Joachim 1955- |
Ciceros Konzept des bellum iustum und Augustins Überlieferung:
|
2003 |
Herzig, Heinz E. |
Deutsche und europäische Gelehrte im lateinischen Mittelalter:
|
2003 |
Moraw, Peter 1935-2013 |
Die deutschen Wegbereiter der modernen Forschungsuniversität:
|
2003 |
Rüegg, Walter |
Exeamus ad Iesum:
|
2003 |
Meyer, Andreas |
Heimliche Pensionen und verbotener Reislauf:
|
2003 |
Braun, Hans 1963- |
Hetzels Marter und Tod:
|
2003 |
Marchal, Guy P. 1938-2020 |
Juristen in der Praxis:
|
2003 |
Schmutz, Jürg |
Die Karolingerpfalz Karnburg:
|
2003 |
Kahl, Hans-Dietrich 1920-2016 |
Losziehen und Los ziehen:
|
2003 |
Isacson, Kristina |
Min allerliebster unn früntlicher, erlicher unn frommer gemachel:
|
2003 |
Zahnd, Urs Martin |
Montségur:
|
2003 |
Simon-Muscheid, Katharina 1953-2012 |
Das Ringen um die Macht:
|
2003 |
Gerber, Roland 1964- |
Schweizer in Rom 1820-1870 im Spiegel des Kirchenbuchs der deutschen evangelischen Gemeinde:
|
2003 |
Esch, Arnold 1936- |
Secundum legem omnium hominum:
|
2003 |
Zwahlen, Pedro |
St. Gallen und der Universitätsbesuch um 1500:
|
2003 |
Immenhauser, Beat 1967- |
Die Stadtschreiber von Königgrätz 1580-1620:
|
2003 |
Marani-Moravová, Bela |
Städtische Anleihen im Spätmittelalter:
|
2003 |
Gilomen, Hans-Jörg 1945- |
Die Universität Erfurt und die Verwaltung der Landgrafschaft Hessen im Spätmittelalter:
|
2003 |
Hesse, Christian 1961- |
Von der "Juristendominanz" zur "Medizinerschwemme":
|
2003 |
Müller, Rainer A. 1944-2004 |
Wetterzauber gegen Bern:
|
2003 |
Meyer, Werner |
Wider christenlich ordnung und kriegsbruch:
|
2003 |
Landolt, Oliver 1966-2023 |
Über die Pönitentiarie zur Universität:
|
2003 |
Schmugge, Ludwig 1939- |
Die Augustinerinnen von Interlaken:
|
|
Studer, Barbara |
Bild und Exempel:
|
|
Pfaff, Carl |
Bildungsreform als Kriegsvorbereitung:
|
|
Schmidt, Hans-Joachim |
Ciceros Konzept des "bellum iustum" und Augustins Überlieferung:
|
|
Herzig, Heinz E. 1936- |
Ciceros Konzept des bellum iustum und Augustins Überlieferung:
|
|
Herzig, Heinz E. |
Das Ringen um die Macht:
|
|
Gerber, Roland |
Deutsche und europäische Gelehrte im lateinischen Mittelalter:
|
|
Moraw, Peter |
Die deutschen Wegbereiter der modernen Forschungsuniversität:
|
|
Rüegg, Walter |
Exeamus ad Iesum:
|
|
Meyer, Andreas |
Heimliche Pensionen und verbotener Reislauf:
|
|
Braun, Hans |
Hetzels Marter und Tod:
|
|
Marchal, Guy P. |
Juristen in der Praxis:
|
|
Schmutz, Jürg |
Losziehen und Los ziehen:
|
|
Isacson, Kristina |
Min allerliebster unn früntlicher, erlicher unn frommer gemachel:
|
|
Zahnd, Urs Martin |
Montségur:
|
|
Simon-Muscheid, Katharina |
Pfarrkirchenbürger?:
|
|
Blickle, Peter |
Schweizer in Rom 1820-1870 im Spiegel des Kirchenbuchs der deutschen evangelischen Gemeinde:
|
|
Esch, Arnold |
Secundum legem omnium hominum:
|
|
Zwahlen, Pedro |
St. Gallen und der Universitätsbesuch um 1500:
|
|
Immenhauser, Beat |
Die Stadtschreiber von Königgrätz 1580-1620:
|
|
Marani-Moravocá, Běla |
Städtische Anleihen im Spätmittelalter:
|
|
Gilomen, Hans-Jörg |
Die Universität Erfurt und die Verwaltung der Landgrafschaft Hessen im Spätmittelalter:
|
|
Hesse, Christian |
Von der Juristendominanz zur Medizinerschwemme:
|
|
Müller, Rainer |
Wetterzauber gegen Bern:
|
|
Meyer, Werner |
Wider christenlich ordnung und kriegsbruch:
|
|
Landolt, Oliver |
Über die Pönitentiarie zur Universität:
|
|
Schmugge, Ludwig |