Ottonen und Salier

Mit der Buchreihe "Geschichte kompakt" (zuletzt G. Gleba: BA 7/03) gelingt es der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft, einen Leserkreis außerhalb eines engen Spezialistenzirkels anzusprechen. Die Informationen sind verständlich aufbereitet, gut strukturiert und schon für die Oberstufe oder...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Körntgen, Ludger 1960- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Darmstadt : Wiss. Buchges., 2002
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Geschichte kompakt Mittelalter
Schlagworte:Deutschland Geschichte 919-1125 Salier Liudolfinger 0919-1125
Umfang:VII, 140 S.
Beschreibung
Zusammenfassung:Mit der Buchreihe "Geschichte kompakt" (zuletzt G. Gleba: BA 7/03) gelingt es der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft, einen Leserkreis außerhalb eines engen Spezialistenzirkels anzusprechen. Die Informationen sind verständlich aufbereitet, gut strukturiert und schon für die Oberstufe oder interessierte Laien nutzbringend. Geschichtswissenschaftliche Fachbegriffe (Itinerar, servitium regis...) und historische Institutionen (Hofkapelle, regnum...) werden in hervorgehobener Gestaltung kontextnah erläutert. Voranstehende Zeittafeln helfen, die Inhalte chronologisch einzuordnen, mehrere genealogische Tafeln erhellen die Herrschaftsfolge. Für Studienanfänger gibt die Reihe mit ihrer umfangreichen, kommentierten Bibliographie eine brauchbare Einführung. Dieser Band behandelt die Zeit vom Ende des 9. bis zum Beginn des 12. Jahrhunderts (Formationsperiode). Kann in mittleren Bibliotheken vor oder anstelle von G. Althoff: "Die Ottonen" (BA 10/00) und E. Boshof: "Die Salier" (zuletzt BA 1/01) angeboten werden, in kleineren reicht H. Keller: "Die Ottonen" (BA 8/01; für die Salier bleibt ähnliches abzuwarten).(2 S)
Beschreibung:Literaturverz. S. [127] - 134
Beschreibung:VII, 140 S. graph. Darst. 24 cm
ISBN:3534151860
9783534151868