Europa 1815 - 1850 : Reaktion - Konstitution - Revolution

Die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts war für Europa eine bewegte Zeit des Übergangs. Die alten Kräfte des Feudalismus waren durch die Niederlage Napoleons noch einmal für kurze Zeit bestimmend, konnten aber den Weg in die Moderne nicht aufhalten. Der renommierte Historiker schildert diese teils dur...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Brandt, Hartwig 1936-2017 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart : Kohlhammer, 2002
Schlagworte:Rechtsstaat, Industrialisierung, Musik, Verfassung, Literatur, Architektur, Revolution Europa Geschichte 1815-1850 1815-1850 allgemein
Umfang:230 S.
Beschreibung
Zusammenfassung:Die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts war für Europa eine bewegte Zeit des Übergangs. Die alten Kräfte des Feudalismus waren durch die Niederlage Napoleons noch einmal für kurze Zeit bestimmend, konnten aber den Weg in die Moderne nicht aufhalten. Der renommierte Historiker schildert diese teils durch vielfältigen Aufbruch, andererseits durch politische Erstarrung geprägte Periode kompetent und in der von ihm bekannten stilistischen Brillanz, die das Leben zum Erlebnis werden lässt. Ausführlich geht er auf allgemeine Entwicklungen ein, erwähnt aber auch nationale Besonderheiten und referiert abschließend über die Revolution von 1848/49, die schonungslos die gesellschaftlichen Widersprüche aufdeckt. Mit Bibliographie und Personenregister. (2 S)
Beschreibung:Literaturverz. S. 215 - 225
Beschreibung:230 S. 23 cm
ISBN:9783170148048
3170148044