Kartographie, Reisebericht und Humanismus:
|
1998 |
Baumgärtner, Ingrid 1957- |
[Rezension von: Roling, Bernd, 1972-, Locutio angelica]:
|
2011 |
Marschler, Thomas 1969- |
Einzel- und Gruppenerziehung im Reichsfürstenstand:
|
2012 |
Müsegades, Benjamin 1982- |
[Rezension von: Ulrich Nonn, Mönche, Schreiber und Gelehrte]:
|
2013 |
Müsegades, Benjamin 1982- |
[Rezension von: Mirjam Burkard, Sangspruchdichter unter sich]:
|
2014 |
Ott, Michael R. 1982- |
GIS als Hilfsmittel zur Analyse räumlicher Strukturen im östlichen Sachsen und Thüringen des 10. und frühen 11. Jahrhunderts:
|
2019 |
Fütterer, Pierre |
[Rezension von: Hartmut Böhme, Werner Röcke, Ulrike C.A. Stephan, Hg., Contingentia]:
|
2019 |
Managò, Isabella 1989- |
Vom lokalen Bestand zur weltweiten Vernetzung:
|
2019 |
Schaßan, Torsten 1969- |
Anglistische Mediävistik:
|
2021 |
Contzen, Eva von 1984- |
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit (AMANZ):
|
2021 |
Müller, Ulrich 1963- |
Archäologisch-anthropologische Zugänge zu kinderlosen Frauen im (frühen) Mittelalter:
|
2021 |
Jasch-Boley, Isabelle |
Byzantinistik:
|
2021 |
Grünbart, Michael 1969- |
Digitale Mediävistik:
|
2021 |
Burrichter, Brigitte 1958- |
Entgegnung:
|
2021 |
Schnell, Rüdiger 1942- |
Erblosigkeit:
|
2021 |
Signori, Gabriela 1960- |
Erfolgreiche und verhängnisvolle Strategien zum Wunschkind:
|
2021 |
Samaké, Abdoulaye |
Erzählen vom Un-Gefügten:
|
2021 |
Sliepen, Volker 1984- |
Germanistische Mediävistik:
|
2021 |
Toepfer, Regina 1975- |
Geschichtswissenschaft:
|
2021 |
Baumgärtner, Ingrid 1957- |
Hilfswissenschaften/Grundwissenschaften:
|
2021 |
Mackert, Christoph 1964- |
Islamwissenschaft:
|
2021 |
Fuess, Albrecht 1969- |
Jüdische Studien:
|
2021 |
Kogman-Appel, Katrin 1958- |
Kinderlosigkeit als Ausgangspunkt neuer Konzepte von ‚Mutterschaft‘ am Beispiel des Hofes von Neapel in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts:
|
2021 |
Andenna, Cristina 1971- |
Kinderlosigkeit im Mittelalter:
|
2021 |
|
Kunstgeschichte:
|
2021 |
Müller, Matthias 1963- |
Medizingeschichte:
|
2021 |
Leven, Karl-Heinz 1959- |
Mediävist*innen von morgen fördern:
|
2021 |
Contzen, Eva von 1984- |
Mediävistik 2021:
|
2021 |
|
Das mediävistische Rezensionswesen im digitalen Zeitalter:
|
2021 |
Hoder, Manuel |
Mittelalter erschließen:
|
2021 |
Baumgärtner, Ingrid 1957- |
Mittelalter und Schule:
|
2021 |
Hensel-Grobe, Meike 1969- |
Mittelalterforschung als gesellschaftliche und interdisziplinäre Herausforderung:
|
2021 |
Drews, Wolfram 1966- |
Mittellateinische Philologie:
|
2021 |
Roling, Bernd 1972- |
Musikwissenschaft:
|
2021 |
Körndle, Franz 1958- |
Nachruf:
|
2021 |
Drews, Wolfram 1966- |
Philosophie:
|
2021 |
Mandrella, Isabelle 1968- |
Rechtsgeschichte:
|
2021 |
Dusil, Stephan 1975- |
Relevanz der Mediävistik:
|
2021 |
Depreux, Philippe 1967- |
Romanistik:
|
2021 |
Burrichter, Brigitte 1958- |
Skandinavistik:
|
2021 |
Scheel, Roland 1982- |
Steinfrauen, defekte Männer und Asketen:
|
2021 |
Triplett, Katja 1968- |
Theologische Mediävistik:
|
2021 |
Reinert, Jonathan 1989- |
Verbundforschung und die Zukunft der Mediävistik:
|
2021 |
Drews, Wolfram 1966- |
Von Penisraub und Fehlgeburt:
|
2021 |
Terrahe, Tina 1976- |
Die Witwenschaft kinderloser Königinnen im Hochmittelalter:
|
2021 |
Foerster, Anne |
„Typisch Mittelalter?:
|
2021 |
Dusil, Stephan 1975- |
Akustische Dimensionen des Mittelalters:
|
2022 |
|
Akustische Dimensionen in der Militärgeschichte der spätmittelalterlichen Eidgenossenschaft:
|
2022 |
Landolt, Oliver 1966-2023 |
Archäologische Zeugnisse zum mittelalterlichen Kreditwesen:
|
2022 |
Rösch, Felix 1985- |
Auditive Subversion und (un)erhörtes Skandalon in der höfischen Literatur des Mittelalters (am Beispiel von Kürenberger und ‚Tristan Menestrel‘):
|
2022 |
Abel, Stefan 1978- |
Darlehen und Schuldscheine im Frankenreich (6. bis 9. Jahrhundert):
|
2022 |
Lößlein, Horst |
Einleitung:
|
2022 |
Clauss, Martin 1973- |
Einleitung:
|
2022 |
Nicolussi-Köhler, Stephan 1987- |
Kelche, Pelze und Korallen:
|
2022 |
Gruber, Elisabeth 1973- |
Kerbhölzer als Objekte materieller Kultur in den Kreditbeziehungen von Hirten im venezianischen Dalmatien des 15. Jahrhunderts:
|
2022 |
Kümmeler, Fabian |
Klangliche Inszenierungen:
|
2022 |
Scharrer, Margret 1975- |
Kredit im deutschen Handel mit den Shetlandinseln im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit:
|
2022 |
Holterman, Bart 1985- |
Die Materialität von Kredit:
|
2022 |
|
Schweigen und Stille in der Mystik Johannes Taulers:
|
2022 |
Zecherle, Andreas 1979- |
Souveränes Schweigen, zorniger Schall:
|
2022 |
Terrahe, Tina 1976- |
Die Stimme des Heiligen in der frühmittelalterlichen Hagiographie:
|
2022 |
Gübele, Boris |
Studentenbriefe als Quelle zur Erforschung des mittelalterlichen Kreditwesens:
|
2022 |
Hacke, Martina |
Wie Donner?:
|
2022 |
Lützelschwab, Ralf 1969- |
„Ein wild verworrnes Tosen in der ewig düstren Luft“:
|
2022 |
Ubbidiente, Roberto A. 1965- |
Zur Bewertung von Kreditbeziehungen in der deutschen Literatur des Mittelalters am Beispiel des ‚Iwein‘ Hartmanns von Aue:
|
2022 |
Busch, Nathanael 1978- |
Zwei Bücher, zehn Pfleger und 67.000 Mark Schulden:
|
2022 |
Thaler, Lienhard |
„All unser brief und register“:
|
2022 |
Brugger, Eveline 1973- |
„fröude, fröude, fröude…! “:
|
2022 |
Schanze, Christoph 1982- |
Die „Ohren der Zuschauer“:
|
2022 |
Olchawa, Joanna |