Der Krieg in der Nachkriegszeit : der Zweite Weltkrieg in Politik und Gesellschaft der Bundesrepublik

Klappentext: In diesem Buch untersuchen bekannte WissenschaftlerInnen aus verschiedenen Disziplinen die Verarbeitung oder Verdrängung der Kriegserfahrung in der deutschen Nachkriegsgesellschaft. Ein Teil der Beiträge befasst sich mit der jüngsten Kontroverse um Wehrmachtsverbrechen, ausgelöst durch...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Greven, Michael Th. 1947-2012 (HerausgeberIn), Wrochem, Oliver von 1968- (BerichterstatterIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Opladen : Leske + Budrich, 2000
Schlagworte:World War, 1939-1945 National socialism Nachkriegszeit Vergangenheitsbewältigung Deutschland DDR Ausstellung Vernichtungskrieg <1995-2000> Zweiter Weltkrieg Wehrmacht Widerstand mehr... NS Nationalsozialismus Fernsehen Justiz Politische Auseinandersetzung Ausstellung Vernichtungskrieg - Verbrechen der Wehrmacht 1941 - 1944 Geschichte 1945-1999 Rezeption Geschichte Aufsatzsammlung Geschichte 1990-1999
Umfang:369 S.
Beschreibung
Zusammenfassung:Klappentext: In diesem Buch untersuchen bekannte WissenschaftlerInnen aus verschiedenen Disziplinen die Verarbeitung oder Verdrängung der Kriegserfahrung in der deutschen Nachkriegsgesellschaft. Ein Teil der Beiträge befasst sich mit der jüngsten Kontroverse um Wehrmachtsverbrechen, ausgelöst durch die Ausstellung "Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944". Basierend auf dem aktuellen Forschungsstand werden Verdrängung und Thematisierung der Kriegserfahrung in den verschiedensten Bereichen der deutschen Nachkriegsgesellschaft von der Geschichtswissenschaft bis zur Bundeswehr, in Filmen, der Presse und der Literatur behandelt.
Beschreibung:Literaturangaben
Beschreibung:369 S. graph. Darst. 21 cm
ISBN:9783322922335
3322922332
3810026190
9783810026194
9783322922328
3322922324