Das neue Jahrhundert : europäische Zeitdiagnosen und Zukunftsentwürfe um 1900

Dieser Band nimmt die europaweiten Diskussionen und Kontroversen um 1900 in den Blick. Die Beiträge beachten die internationale Dimension dieser Debatten und konzentrieren sich auf jene Themenfelder, denen bereits die Zeitgenossen besondere Beachtung schenkten und die für die Geschichte des 20. Jahr...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Frevert, Ute 1954- (HerausgeberIn), Arbeitskreis für Moderne Sozialgeschichte (BerichterstatterIn), Tagung. Arbeitskreis für Moderne Sozialgeschichte
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, c 2000
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Geschichte und Gesellschaft / Sonderheft 18
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Geschichte und Gesellschaft / Sonderheft
Schlagworte:Nineteen hundred, A.D Twentieth century Civilizations, Modern Zukunft Prognose, 1900 - 2000 Prognose Jahrhundertwende Zukunftserwartung Aufsatzsammlung Kongress mehr... Homburg <Höhe, 1997> Sozialgeschichte Geschichte 1900
Umfang:308 S.
Beschreibung
Zusammenfassung:Dieser Band nimmt die europaweiten Diskussionen und Kontroversen um 1900 in den Blick. Die Beiträge beachten die internationale Dimension dieser Debatten und konzentrieren sich auf jene Themenfelder, denen bereits die Zeitgenossen besondere Beachtung schenkten und die für die Geschichte des 20. Jahrhunderts von prominenter Bedeutung waren. Dazu gehörten Krieg- und Friedenszenarien, das wissenschaftliche Räsonnement über einen "neuen Menschen", die Perspektiven von Ökonomie und Technik, kulturelle und künstlerische Standortbestimmungen und Zukunftsentwürfe, die Erwartungen an eine neue Geschlechterordnung sowie die Entwicklung der industriellen Klassengesellschaft. Diese Themen werden von wechselnden Standorten her beleuchtet: aus der Perspektive sozialer Bewegungen ebenso wie aus der von politischen Klassen, Wissenschaftlern oder Berufsgruppen. "Die öffentliche Meinung" der Jahrhundertwende fächert sich somit in verschiedene Akteure und Diskutanten auf. Das Buch rekonstruiert ein faszinierendes Panoramabild europäischer Öffentlichkeit - ein Panoramabild, in dem Erfahrungen der Vergangenheit mit Erwartungen an die Zukunft verschmelzen, in dem Ängste, Verzerrungen und Ausblendungen ebenso aufgehoben sind wie Hoffnungen, Sehnsüchte und Wünsche.Ute Frevert ist Professorin für Sozialgeschichte an der Universität Konstanz.
Beschreibung:Literaturangaben
Beschreibung:308 S. 24 cm
ISBN:3525364180
9783525364185