"Im Geiste der Gemordeten ...": die "Weiße Rose" und ihre Wirkung in der Nachkriegszeit
Klappentext: "Im Geiste der Gemordeten...", im Geiste ihrer Geschwister Hans und Sophie Scholl, gründete Inge Scholl im April 1946 in Ulm eine Volkshochschule, die bald internationales Ansehen erreichte. Dieselbe Idee stand Pate bei der Gründung des "Studio Null", aus dem nach üb...
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn München Wien Zürich : Schöningh,
c 2000
|
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Politik- und kommunikationswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft
19 |
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Politik- und kommunikationswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft |
Schlagworte: | Nationalsozialismus Volkshochschule Widerstand Bildnis Weiße Rose Education, Higher -- Germany -- History -- 20th century Scholl, Sophie Scholl, Hans NS Vergangenheitsbewältigung mehr... |
Umfang: | 548 S. |
Zusammenfassung: | Klappentext: "Im Geiste der Gemordeten...", im Geiste ihrer Geschwister Hans und Sophie Scholl, gründete Inge Scholl im April 1946 in Ulm eine Volkshochschule, die bald internationales Ansehen erreichte. Dieselbe Idee stand Pate bei der Gründung des "Studio Null", aus dem nach überlegungen zu einer "Geschwister-Scholl-Hochschule" später mit Otl Aicher die "Hochschule für Gestaltung" wurde. In dieser großen "biographie intellectuelle" der Geschwister Scholl wird der "Geist der Gemordeten" erstmals näher gefaßt. |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverz. S. [505] - 542 |
Beschreibung: | 548 S. graph. Darst. |
ISBN: | 350676828X 9783506768285 |