Inhaltsangabe:
  • Zühlsdorff, V.: Die schwierigen Anfänge. Von der Vertreibung zur "Charta der deutschen Heimatvertriebenen". S. 9-22. Czaja, H.: Die politische Rolle der Vertriebenen in der Bundesrepublik Deutschland und ihr Anteil am Ausgleich mit den östlichen Nachbarn. S. 23-37. König, W.: Der Aufbau der katholischen Vertriebenenarbeit und ihr Anteil an der Versöhnung mit den Völkern Ostmitteleuropas. S. 39-47. Keler, H.: Der Aufbau der evangelischen Vertriebenenarbeit und ihr Beitrag zur Verständigung mit den östlichen Nachbarn Deutschlands. S. 49-59. Knütter, H. H.: Das Bild der Vertriebenen in der Agitation und Propaganda der Sowjetunion und der DDR. S. 61-71. Schikora, F.: Der Beitrag der Vertriebenen zur Verständigung mit Polen aus der Sicht eines Vertreters der deutschen Volksgruppe in Polen. S. 73-81. Kolacki, J.: Die Tätigkeit der Vertriebenen aus polnischer Sicht. S. 83-95. Müller, U.: Die deutsche Volksgruppe in der Tschechoslowakei. Chancen und Perspektiven. S. 97-104. Erhart, R.: Die Tätigkeit der Ver
  • Literaturangaben