Friedensethik im Spätmittelalter : Theologie im Ringen um die gottgegebene Ordnung ; [... dokumentiert ein 1997 veranstaltetes Symposium ...]
Die Wende vom 13. zum 14. Jahrhundert ist durch den Konflikt des nach absoluter politischer Suprematie strebenden Sacerdotium und der sich zunehmend autonom verstehenden weltlichen Gewalt gekennzeichnet. Nicht zuletzt war es dieser Konflikt, der zur Herausbildung europäischer Nationalstaaten führte....
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.] : Kohlhammer,
1999
|
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Beiträge zur Friedensethik
30 |
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Beiträge zur Friedensethik |
Schlagworte: | Peace Kingdom of God Christianity and politics Geschichte 1250-1350 Friedensethik Christliche Ethik Politische Theologie Albertus Krieg Johannes mehr... |
Umfang: | 94 S. |
Inhaltsangabe:
- 'Bellum dicitur quasi miminum bonum' : zur sittlichen Beurteilung des Krieges bei Albertus Magnus / Mechthild Dreyer
- Der Tyrranenmord im späteren Mittelalter : Theorien über das Widerstandsrecht gegen ungerechte Herrschaft in der Scholastik / Jürgen Miethke
- Das Verhältnis praktischer Wahrheit und kontingenter Wirklichkeit bei Johannes Duns Scotus / Hannes Möhle
- Dante Alighieri : De monarchia : zur politischen Idee vom Kaiser als Garanten des Friedens / Ernst Ludwig Grasmück
- Politik und Religion : das Friedenskonzept des Marsilius von Padua / Georg Wieland