Sancta Treveris : Beiträge zu Kirchenbau und bildender Kunst im alten Erzbistum Trier ; Festschrift für Franz J. Ronig zum 70. Geburtstag

Détails bibliographiques
Autres auteurs: Embach, Michael 1956- (Éditeur intellectuel), Ronig, Franz 1927-2019
Format: Livre
Langue:German
Publié: Trier : Paulinus-Verlag, 1999
Édition:1. Aufl.
Sujets:Ronig, Franz Katholische Kirche Christliche Kunst Geschichte Trier <Erzbistum> Kunstgeschichte Kirchenbau
Description matérielle:768 S
Titre Publié par
"In malo statu est": 1999 Persch, Martin 1948-2013
Anmerkungen zur Ikonographie des spätmittelalterlichen Deckengemäldes in der Martinskirche zu Kölln-Saar: 1999 Conrad, Joachim 1961-
Die Binger Rochuskapelle 1895 und 1995: 1999 Kotzur, Hans-Jürgen 1946-
Biretum S. Symeonis: 1999 Schorta, Regula 1961-
Das Dach des Historismus: 1999 Brönner, Wolfgang
Das Dach im Historismus: 1999 Brönner, Wolfgang 1940-
Drei Stücke der Domschatzkammer St. Petri in Bautzen und ihre Beziehung zu Trier: 1999 Seifert, Siegfried
Egbert von Trier und Gregor der Große: 1999 Westermann-Angerhausen, Hiltrud 1945-
Das ehemalige Rekollektenkloster in Sierck-les-Bains: 1999 Volkelt, Peter 1914-2002
Das ehemalige Rekollektenkloster in Sierck-les-Bains: 1999 Volkert, Peter
Die Entwicklung der Orgelarchitektur am Beispiel der Orgelbau-Werkstatt Johannes Klais in Bonn oder: Von den Mühen, einen Orgelprospekt zu gestalten: 1999 Klais, Hans Gerd 1930-
Die Entwicklung der Orgelarchitektur am Beispiel der Orgelbau-Werkstatt Johannes Klais in Bonn oder: 1999 Gerd, Hans
Ergänzung der Personalbibliographie von Franz J. Ronig: 1999 Schmid, Wolfgang 1957-
Die Fragmente einer Kreuzigungstafel in St. Martin in Oberwesel: 1999 Jülich, Theo 1956-2018
Ein geschnittener Saphir mit dem Wappen des Trierer Erzbischofs Hugo von Orsbeck: 1999 Clasen, Carl-Wilhelm
Ein geschnittener Saphir mit dem Wappen des Trierer Erzbischofs Johann Hugo von Orsbeck: 1999 Clasen, Carl-Wilhelm
Grabdenkmäler und Kunstpolitik der Erzbischöfe von Trier und Köln im Zeitalter der Gegenreformation: 1999 Schmid, Wolfgang 1957-
Das Himmelfahrtsbild im Perikopenbuch Heinrichs II.: 1999 Nilgen, Ursula 1931-2018
Ein hochgotisches Retabelfragment aus St. Matthias in Bad Sobernheim: 1999 Wilhelmy, Winfried 1962-
Hofgoldschmied Georg Ignatius Baur aus Augsburg und das Tafelsilber des letzten Trierer Kurfürsten Clemens Wenzeslaus von Sachsen: 1999 Schommers, Annette 1962-
Die Inszenierung einer Schatzkammer als barockes Gesamtkunstwerk: 1999 Röhrig, Floridus 1927-2014
Jerusalem oder Rom?: 1999 Fillitz, Hermann 1924-2022
Johann Friedrich Hugo von Dalbergs "Bittschrift des Papiers an die Gelehrten besonders von teutscher Art und Kunst" ([Philadelphia] 1789): 1999 Embach, Michael 1956-
Johann Friedrich Hugo von Dalbergs >Bittschrift des Papiers an die Gelehrten besonders von teutscher Art und Kunst<: 1999 Embach, Michael 1956-
Kanonikus Dr. Franz Bock und das South Kensington Museum: 1999 Jopek, Norbert
Klassizismus an der Saar: 1999 Marschall, Kristine 1964-
Ein Kollege Villards de Honnecourt in Lothringen und im Elsaß?: 1999 Marschall, Hans-Günther
Der luxemburgische Rokokobildhauer Michael Weiler (+1895): 1999 Schmitt, Michel 1936-2009
Der luxemburgische Rokokobildhauer Michael Weiler ([gest.] 1805): 1999 Schmitt, Michel
Das Maiestasbild im karolingischen Codex C 80 der Zentralbibliothek Zürich: 1999 Euw, Anton von 1934-2009
Der Meister des Martinaltares der Pfarrkirche zu Köwerich und die Nachfolge des Hans Ruprecht Hoffmann: 1999 Weiner, Andreas
Ein mittelalterliches Reliquienkreuz in Stuttgart: 1999 Meurer, Heribert 1939-
Ein mittelrheinisches Reliquienkreuz in Stuttgart: 1999 Meurer, Heribert 1939-
Notizen zur Reliquie des heiligen Bernhard von Clairvaux in der ehemaligen Klosterkirche von Niederwerth: 1999 Flury-Lemberg, Mechthild 1929-
Operatio Dei: 1999 Jászai, Géza 1931-
Pilger, Scheichs und fromme Männer: 1999 Kuhnen, Hans-Peter 1953-
Porträts und Wappendarstellungen des Balthasar Merklin von Waldkirch, Bischof, Reichsvizekanzler und Stiftsherr von St. Simeon in Trier: 1999 Franz, Gunther 1942-
Romanische Weihwassereimer mit Rankenornamentik: 1999 Mende, Ursula 1938-
Die Schrift der Werkstatt Hans Ruprecht Hoffmanns (+1616) in Trier: 1999 Fuchs, Rüdiger 1963-
Die Schrift der Werkstatt Hans Ruprecht Hoffmanns ([gest.] 1616) in Trier: 1999 Fuchs, Rüdiger
Spolien aus der Kölner Domgrabung: 1999 Wolff, Arnold 1932-2019
Die Staurothek aus dem ehemaligen Trierer Kloster St. Martin in Prag: 1999 Stork, Hans-Walter 1960-
Ein Tagelöhnerhaus wird zur Dorfkapelle: 1999 Niewodniczánski, Marie-Luise 1938-
Ein Taglöhnerhaus wird zur Dorfkapelle: 1999 Niewodniczanska, Marie-Luise
Die textilen Reliquienhüllen in einem mittelrheinischen Vortragekreuz in Stuttgart: 1999 Hesse, Petra 1966-
Der ursprüngliche neugotische Hochaltar in der Pfarrkirche zu Trier-Euren: 1999 Hahn, Frank-Oliver
Der Walderdorffer Hof in Ehrenbreitstein: 1999 Backes, Magnus
Zehn Jahre Denkmalpflege im Kreis Cochem-Zell: 1999 Custodis, Paul-Georg 1940-
Zu karolingischen und italienischen Bildvorlagen für die Kreuzigungsminiatur des Poussay-Evangelistars: 1999 Siede, Irmgard
Zur Komposition romanischer Kreuzigungsdarstellungen: 1999 Trepesch, Christof 1967-
Zur Spieltradition von "Sündenfall und Erlösung": 1999 Gerhardt, Christoph 1940-2010
Zwei Abbildungen des Heiligen Rockes im Zusammenhang mit der Wallfahrt des Jahres 1655: 1999 Groß, Guido
Zwei Abbildungen des Hl. Rockes im Zusammenhang mit der Wallfahrt des Jahres 1655: 1999 Groß, Guido
»De ligno sancte crucis«: 1999 Brandt, Michael 1948-
Die »Huldigungskirche für Preußen» in Kail (Pfarrei Pommern an der Mosel) 1901 - 1903 und ihr Fensterzyklus von August Martin: 1999 Schommers, Reinhold
Die Binger Rochuskapelle 1895 und 1995: Kotzur, Hans-Jürgen
Biretum S. Symeonis: Schorta, Regula
Drei Stücke der Domschatzkammer St. Petri in Bautzen und ihre Beziehung zu Trier: Seifert, Siegfried
Egbert von Trier und Gregor der Große - Tradition und Repräsentation: Westermann-Angerhausen, Hiltrud
Die Fragmente einer Kreuzigungstafel in St. Martin in Oberwesel: Jülich, Theo
Grabdenkmäler und Kunstpolitik der Erzbischöfe von Trier und Köln im Zeitalter der Gegenreformation: Schmid, Wolfgang
Das Himmelsfahrtsbild im Perikopenbuch Heinrichs II.: Nilgen, Ursula
Ein hochgotisches Retabelfragment aus St. Matthias in Bad Sobernheim: Wilhelmy, Winfried
Die Inszenierung einer Schatzkammer als barockes Gesamtkunstwerk: Röhrig, Floridus
Jerusalem oder Rom?: Fillitz, Hermann
Kanonikus Dr. Franz Bock und das South Kensington Museum: Jopek, Norbert
Das Maiestasbild im karolingischen Codex C 80 der Zentralbibliothek Zürich: Euw, Anton von
Der Meister des Martinaltares der Pfarrkirche zu Köwerich und die Nachfolge des Hans Ruprecht Hoffmann: Weiner, Andreas
Ein mittelrheinisches Reliquienkreuz in Stuttgart: Meurer, Heribert
Notizen zur Reliquie des heiligen Bernhard von Clairvaux in der ehemaligen Klosterkirche von Niederwerth: Flury-Lemberg, Mechthild
Operatio Dei: Jászai, Géza
Pilger, Scheichs und fromme Männer: Kuhnen, Hans-Peter
Romanische Weihwassereimer mit Rankenornamentik: Mende, Ursula
Spolien aus der Kölner Domgrabung: Wolff, Arnold
Die Staurothek aus dem ehemaligen Trierer Kloster St. Martin in Prag: Stork, Hans-Walter
Der ursprüngliche neugotische Hochaltar in der Pfarrkirche zu Trier-Euren: Hahn, Frank-Oliver
Der Walderdorffer Hof in Ehrenbreitstein: Backes, Magnus
Zehn Jahre Denkmalpflege im Kreis Cochem-Zell: Custodis, Paul-Georg
Zur Spieltradition von >Sündenfall und Erlösung<: Gerhardt, Christoph
»In malo statu est«: Persch, Martin