Deutschland im Wandel : sozialstrukturelle Analysen : gewidmet Bernhard Schäfers zum 60. Geburtstag
Dieser Band enthält Analysen des sozialstrukturellen Wandels für die Bundesrepublik Deutschland in der Nachkriegszeit, insbesondere nach der deutschen Vereinigung mit Blick auf zukünftige, beispielsweise europäische und globale Herausforderungen. Bis in die jüngere Zeit galt die deutsche Gesellschaf...
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Opladen : Leske + Budrich,
1999
|
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Gegenwartskunde / Sonderheft
11 |
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Gegenwartskunde / Sonderheft |
Schlagworte: | Bildungsreform Bildungssoziologie Strukturwandel Sozialer Wandel Sozialstruktur Demographie Berufliche Mobilität Soziale Schichtung Migration Globalisierung mehr... |
Umfang: | 387 Seiten |
Zusammenfassung: | Dieser Band enthält Analysen des sozialstrukturellen Wandels für die Bundesrepublik Deutschland in der Nachkriegszeit, insbesondere nach der deutschen Vereinigung mit Blick auf zukünftige, beispielsweise europäische und globale Herausforderungen. Bis in die jüngere Zeit galt die deutsche Gesellschaft als eine, die die Ungleichheit von Bildung und Einkommen im internationalen Vergleich in relativ engen Grenzen hielt. Neue Entwicklungstendenzen deuten sich an: Die Individualisierung der Lebens- und Erwerbsverläufe und die Pluralisierung der Lebensformen haben die Sozialstruktur dynamisiert. Die deutsche Vereinigung und die europäische Integration einerseits sowie die Risiken anhaltender Globalisierung haben neue soziale Ungleichheiten entstehen lassen. In den Beiträgen des Bandes wird der sozialstrukturelle Wandel in Deutschland in wichtigen gesellschaftlichen Bereichen untersucht mit Blick auf zukünftige Herausforderungen - auch mit Blick auf den Beitrag der Soziologie zur Analyse und Bewältigung der Folgen sozialstrukturellen Wandels |
---|---|
Beschreibung: | Festschrift Bernhard Schäfers Literaturangaben |
Beschreibung: | 387 Seiten Diagramme 21 cm |
ISBN: | 3810022551 9783810022554 |