Frauendiskurs, Männerdiskurs, Ehediskurs : Textsorten und Geschlechterkonzepte in Mittelalter und Früher Neuzeit

In dieser Studie werden die Geschlechterdiskurse des späten Mittelalters und der beginnenden Neuzeit erstmals umfassend analysiert: Die vielen, zunächst widersprüchlich erscheinenden Stimmen werden nach den verschiedenen Textsorten geordnet sowie in ihren spezifischen Kommunikationszusammenhängen er...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schnell, Rüdiger 1942- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurt/Main New York : Campus-Verl., 1998
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Reihe "Geschichte und Geschlechter" 23
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Reihe "Geschichte und Geschlechter"
Schlagworte:Geschlechterverhältnis Ehestandsliteratur Textsorte Geschichte 1170-1500 Lehrdichtung Ehe
Umfang:369 S.
Beschreibung
Zusammenfassung:In dieser Studie werden die Geschlechterdiskurse des späten Mittelalters und der beginnenden Neuzeit erstmals umfassend analysiert: Die vielen, zunächst widersprüchlich erscheinenden Stimmen werden nach den verschiedenen Textsorten geordnet sowie in ihren spezifischen Kommunikationszusammenhängen erörtert. Da der Autor "Frauendiskurs", "Männerdiskurs" und "Ehediskurs" über die traditionellen Epochengrenzen zwischen Mittelalter und Neuzeit bis ins 16. Jahrhundert verfolgt, erscheint auch die vieldiskutierte Bedeutung der Reformation für die Geschlechterbeziehungen in neuem Licht.
Beschreibung:Literaturverz. S. 317 - 354
Beschreibung:369 S. 23 cm
ISBN:3593359812
9783593359816