Berlin:
|
1998 |
|
Das Edikt von Nantes:
|
1998 |
Kiefner, Theo |
Das Edikt von Nantes und die Waldenser:
|
1998 |
Kiefner, Theo |
Jacques d'Amproux du Pontpietin, ein hugenottischer Offizier in welfischen Diensten:
|
1998 |
Flick, Andreas |
Zur Entstehung des "Geschichtsblattes" für Bützow (Mecklenburg-Schwerin) 1890-1900:
|
1998 |
Mogk, Walter |
Das Edikt von Nantes (1598):
|
1999 |
Birnstiel, Eckart |
Die Gelbgießerfamilie Saar in Hannover:
|
1999 |
Prauss, Christina |
"Ueber das Haus No 90 an der Trift in Celle, erbaut von Caspar Gabain ...":
|
2000 |
Gabain, Louis |
Das Edikt von Nantes und der Toleranzbegriff:
|
2000 |
Goebel, Michael |
Hugenotten-Museen:
|
2000 |
|
Der letzte Hugenottentempel in Niedersachsen:
|
2000 |
Flick, Andreas |
Pfarrer Dr. Wilhelm Boudriot - ein Kämpfer für den Glauben:
|
2000 |
Dienst, Karl 1930-2014 |
Celler Kleinode aus der Zeit der Hugenotten:
|
2002 |
Flick, Andreas |
Der Friede von Rijswijk und seine Bedeutung für das europäische Refuge:
|
2002 |
Dölemeyer, Barbara 1946- |
Das Testament der Pfarrwitwe Anne Heidewig Sylvestre, geb. Jacmin, und die Vita ihres Mannes Salomon Sylvestre:
|
2002 |
Flick, Andreas |
Das Album amicorum des Cornelius van der Myle in der Johannes a Lasco Bibliothek Emden:
|
2003 |
Schulz, Walter |
Das "Album Amicorum" des Cornelius von der Myle in der Johannes-a-Lasco-Bibliothek Emden:
|
2003 |
Schulz, Walter 1955-2019 |
Emden:
|
2003 |
|
Die Hugenotten in Dresden im !8. Jahrhundert im Spannungsfeld von höfischem Leben und Wirtschaft:
|
2003 |
Thiele, Susann |
Eine kurze Betrachtung der historischen Stätten französisch-reformierter Religionsausübung in der Stadt Emden:
|
2003 |
Voß, Klaas-Dieter 1964- |
Eine kurze Betrachtung der historischen Stätten französisch-reformierter Religionsausübung in der Stadt Emden:
|
2003 |
Voß, Klaas-Dieter 1964- |
Die Suche nach dem verschollenen Tischbein-Gemälde der Familie Souchay:
|
2003 |
Schmidt, Günter |
Celler Hugenottenkirche erstrahlt in alter Pracht:
|
2004 |
Flick, Andreas |
Hugenotten in Norddeutschland:
|
2004 |
Flick, Andreas |
Unterdrückung, Flucht und Zuflucht:
|
2004 |
Krumenacker, Yves |
"Aus gerechtem Mitleiden"?:
|
2005 |
Dahlke, Matthias 1982- |
Von der französisch-reformierten Kirche mit Fürstengruft zum Berlischky-Pavillon Schwedt/Oder:
|
2005 |
Tattermusch, Eckehard 1937-2023 |
"Bis etwa eine französische Gemeinde sich wiederum in Celle sammelt":
|
2006 |
Flick, Andreas |
"Was kann man sich wohl von einem unordentlichen Hauffen Volks versprechen, welche das Vergnügen versammlet ...":
|
2006 |
Maehnert, Sabine |
Die Entstehung der reformierten Kirche in Mannheim:
|
2006 |
Guillemenot-Ehrmantraut, Dominique |
Die "Gräfinnen von Wilhelmsburg":
|
2007 |
Flick, Andreas |
"Schreiben Ihrer Königlichen Majestät in Preussen etc. An den Magistrat zu Hamburg [...]":
|
2007 |
Flick, Andreas |
Bibliothèque de l'Eglise réformée française de Hambourg:
|
2007 |
Bourdeaux, Jürgen P. |
Die fremden Unruhestifter:
|
2007 |
Kuhn, Reiner |
Das Grabmal des Harburger Festungskommandanten David de Gauvain:
|
2007 |
Flick, Andreas |
Das Grabmal des Harburger Festungskommandanten David de Gauvin:
|
2007 |
Flick, Andreas 1957- |
Hugenotten in Hamburg:
|
2007 |
|
Die Kirchensiegel und Stempel der reformierten Kirchen in Hamburg:
|
2007 |
Löhr, Dorothee |
Das Museum Godeffroy und seine Forschungsreisenden:
|
2007 |
Kranz, Helene |
Ein silberner Tafelaufsatz:
|
2007 |
Löhr, Dorothee |
Telemanns Geschenk an einen reformierten Harburger Kaufmann oder:
|
2007 |
Löhr, Dorothee |
Verzeichnis der Kirchenbücher der Französisch-reformierten Gemeinde in Hamburg, die als Depositum im Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg gelagert werden:
|
2007 |
|
Von einer Französisch-reformierten "Kapelle", die leider nie gebaut wurde:
|
2007 |
Frank, Joachim W. |
Von einer Französisch-reformierten "Kapelle", die leider nie gebaut wurde:
|
2007 |
Frank, Joachim W. |
Die 13 Kinder des Ahlener Oberhofmeisters und Amtsvogts in Winsen Gabiel de Vilars-Malortie und seiner Frau Marie Julienne d'Esquet de Belleville:
|
2008 |
Flick, Andreas |
Die 1741 gegründete Plocksche Mädchen-Schule musste oft um ihr Überleben kämpfen:
|
2008 |
Flick, Andreas |
"Der Celler Hof ist ganz verfranzt":
|
2008 |
Flick, Andreas |
Entstehung und Entwicklung der Hugenottengemeinde Daubhausen-Greifenthal:
|
2008 |
Burggraf, Sibylle A. |
"Ein gutes Stück himmlischer Weisheit":
|
2009 |
Freudenberg, Matthias 1962- |
"Man muß allezeit thun waß raisonabel - es gefalle oder nicht - undt in übrigen gott walten laßen":
|
2009 |
Helfer, Hannelore 1930- |
Calvinismus in Baden und Calvin-Fenster in badischen Kirchen:
|
2009 |
Schwinge, Gerhard 1934- |
Das Erbe der französisch-reformierten Gemeinde:
|
2009 |
Ehmann, Johannes 1958- |
Johannes Calvin:
|
2009 |
Ehmann, Johannes 1958- |
Die Kurpfalz - Asyl für Glaubensflüchtlinge im 16. Jahrhundert:
|
2009 |
Kohnle, Armin 1960- |
Ein Plädoyer für Johannes Calvin:
|
2009 |
Gresch, Eberhard 1938- |
Themenheft Frankenthal:
|
2009 |
|
1721 erschien in Celle die zweibändige deutsche Ausgabe von Jacques Abbadies "Tractat Von der Warheit und Gewißheit Der christlichen Religion":
|
2010 |
Flick, Andreas |
Das Haus der Herzogin Eléonore d'Olbreuse in der Celler Altstadt:
|
2010 |
Flick, Andreas |
Hugenotten in der Pfalz:
|
2010 |
Bümlein, Klaus |
Johannes Calvin auf Kirchenfenstern im Elsass:
|
2010 |
Desel, Jochen 1929-2023 |
Der "Hugenottenbrunnen" zu Erlangen:
|
2011 |
Kaminski, Nadine |
"Ohne Sang und Klang"?:
|
2011 |
Ostertag-Henning, Sylvia |
Die Aufnahme der Hugenotten in Deutschland:
|
2011 |
Desel, Jochen 1929-2023 |
Das Leben einer Hugenottennachfahrin:
|
2011 |
Kaminski, Jennifer |
Themenheft 325 Jahre Hugenottenstadt Erlangen:
|
2011 |
|
Das Celler Haus des aus Schwabach stammenden Lehrers Jean Jacques Marcel:
|
2012 |
Flick, Andreas |
Das Haus des Strumpf- und Mützenmachers Abraham Ferré und der Marianne de Robillard de Champagne:
|
2012 |
Flick, Andreas |
Klein Versailles an der Werra:
|
2012 |
Ostertag-Henning, Sylvia |
"Wie wir erfahren, weist auch Heidelberg neben Mannheim eine stattliche Gruppe von Hugenotten-Nachfahren auf":
|
2013 |
Flick, Andreas |
450 Jahre Heidelberger Katechismus, eine Vorbemerkung:
|
2013 |
Flick, Andreas 1957- |
Der Alltag der französischsprachigen Reformierten in Mannheim zwischen 1652 und 1669:
|
2013 |
Guillemenot-Ehrmantraut, Dominique 1963- |
Der Alltag der französischsprachigen Reformierten in Mannheim zwischen 1652 und 1689:
|
2013 |
Guillemenot-Ehrmantraut, Dominique |
Ein Buchgeschenk Voltaires an den Celler Hugenottenpastor Jacques Emanuel Roques de Maumont:
|
2013 |
Flick, Andreas |
César III Godeffroy 1706 - 1758:
|
2013 |
Hahn-Godeffroy, Johann Diederich |
Ein Buchgeschenk Voltaires an den Celler Hugenottenpastor Jacques Emanuel Roques de Maumont:
|
2013 |
Flick, Andreas 1957- |
Die Gesellschaftsordnung des Johannes Althusius und die Verwaltung der Erlanger Hugenottengemeinde:
|
2013 |
Peters, Joachim |
Hugenottische Bierbrauer im Mannheim des 17. Jahrhunderts:
|
2013 |
Caroli, Michael 1949- |
Liselotte von der Pfalz in den konfessionellen Wirren ihrer Zeit:
|
2013 |
Kopsch, Eleonore |
Macht des Glaubens - 450 Jahre Heidelberger Katechismus:
|
2013 |
Löhr, Dorothee |
Magdeburg - die Zuflucht der Mannheimer Reformierten:
|
2013 |
Gresch, Eberhard 1938- |
Das Protokollbuch der reformierten, am Anfang wallonischen und dann französischen Gemeinde in Mannheim:
|
2013 |
Ehrmantraut, Dominique |
Themenheft Mannheim:
|
2013 |
|
Theodor Hugues: Erbauliche und belehrende Betrachtungen über das Gebet des Herrn. Erbauunsbüchlein für christliche Leser, Celle 1832:
|
2013 |
Flick, Andreas 1957- |
Wallonen und Hugenotten in Mannheim:
|
2013 |
Wennemuth, Udo 1955- |
"... halb nackend und bis auffs Hembde ausgezogen ... und wie das Vieh endlich aus der Stadt gejaget und vertrieben" 1693:
|
2014 |
Loyal, Dierk |
Die Dekalogtafeln in Groß- und Klein Ziethen:
|
2014 |
|
Die Sedaner in Mannheim (1652-1688):
|
2014 |
Jurbert, Odile |
George und Robert Lorent:
|
2014 |
Flick, Andreas 1957- |
Hugenotten in Preußen:
|
2014 |
Dölemeyer, Barbara 1946- |
Jean de Robethon:
|
2014 |
Flick, Andreas |
Neueröffnung mit einer Migrationsabteilung:
|
2014 |
Flick, Andreas |
Bad Karlshafen und sein Invalidenhaus:
|
2015 |
|
Die beiden Pfarrhäuser der Celler Hugenottengemeinde:
|
2015 |
Flick, Andreas |
Die Gouvernante Mademoiselle Jeanne Henriette Lagier unterwies fünf Generationen einer Adelsfamilie:
|
2015 |
Flick, Andreas |
Die Hugenotten in Hameln - ein kurzlebiges landesherrliches Projekt des 18. Jahrhunderts?:
|
2015 |
Herrenbrück, Elke |
Louis Chéron und seine Allegorie auf die Aufhebung des Edikts von Nantes:
|
2015 |
Desel, Jochen |
Das menschliche Gemüt ist so geartet, dass es sich "in das, was ausländisch ist ... leicht verliebet":
|
2015 |
Flick, Andreas |
Der Vorreformator Jan Hus († 1415):
|
2015 |
|
Walderserforscher Dr. Theo Kiefner (* 1923, † 2015):
|
2015 |
Lange, Albert |
"Am liebsten möcht ick jarnich sterben":
|
2016 |
|
Daniel Caulier, der Leibbarbier und Kammerdiener Herzog Georg Wilhelms zu Braunschweig-Lüneburg:
|
2016 |
Flick, Andreas |
Französisch-reformierte Gemeinden im Ersten Weltkrieg:
|
2016 |
Balke, Bendix 1966- |
Jean Claude Lacory, Zuckerbäcker am Celler Hof:
|
2016 |
Flick, Andreas |
Eine leichtere Suche nach den Hugenotten am Niederrhein:
|
2016 |
Rentzel, Paul-Gerd |
"Ei! wie schmeckt der Coffee süße":
|
2017 |
Flick, Andreas |
Der Porträt-, Genre- und Historienmaler Wilhelm Ferdinand Souchon (1825-1876), ein Hugenotten-Nachfahre:
|
2017 |
Gresch, Eberhard |
Salzburger Emigranten, nicht Mannheimer Wallonen:
|
2017 |
Desel, Jochen |
Salzuburger Emigranten, nicht Mannheimer Wallonen:
|
2017 |
Desel, Jochen 1929-2023 |
Schwerpunktthema 500 Jahre Reformation:
|
2017 |
|
"Eine sich ereignete unerhörte Begebenheit":
|
2017 |
Rheinheimer, Melitta |
Zahlreiche Hugenottennachfahren ließen sich in der Deutsch-reformierten Gemeinde Celle konfirmieren:
|
2017 |
Flick, Andreas |
440 Jahre Geusenpokale in Wesel:
|
2018 |
Desel, Jochen 1929-2023 |
Die doppelte Buchführung des Kaufmanns Jean George Leerse:
|
2018 |
Rheinheimer, Melitta |
Jean Lestocq, der Ahn der deutschen Adelsfamilie von L'Estocq:
|
2018 |
Flick, Andreas |
Das Naturalienkabinett des Jacques Emanuel Roques de Maumont:
|
2018 |
Flick, Andreas 1957- |
Neue Forschungsergebnisse:
|
2018 |
Brändle, Brigitte |
"Kein Familienzusammenhang - Andere Religionsgebräuche - Andere Sitten":
|
2019 |
Rheinheimer, Melitta |
"So bin ich eines Refugirten Sohn aus Franckreich" - Ein französischer Lichtzieher im Streit mit dem Seifebsiedergewerk:
|
2019 |
Kamp, Silke |
Die welfischen Lande als Zuflucht der hugenottischen Adelsfamilie du Verger de Monroy vom 17. bis 19. Jahrhundert:
|
2019 |
Flick, Andreas 1957- |
Wie aus französischen Kolonisten Potsdamer Bürger wurden:
|
2019 |
Kamp, Silke |
Der "Hoch-Fürstliche Wolfenbütteler Hofmahler" Ludolph Ernst Andreas Lafontaine:
|
2020 |
Flick, Andreas 1957- |
Antoine Rougemont (1699-1751), Professor der französischen Beredsamkeit an der Universität Göttingen:
|
2020 |
Flick, Andreas 1957- |
Der Celler Hoftapezierer Jaques Lafontaine:
|
2020 |
Flick, Andreas |
Eher Handwerk als Kunstwerk:
|
2020 |
Flick, Andreas 1957- |
Georg Wilhelm Lafontaine:
|
2020 |
Flick, Andreas 1957- |
Das große bremische Gewerbe der Strumpfwirkerei im 17. und 18. Jahrhundert durch Einwanderung vertriebener französischer Hugenotten:
|
2020 |
Hagemann, Friedrich Wilhelm |
Wilhelm Saint Paul:
|
2020 |
Toom, Friedhild-Andrea den |
Eröffnungsrede zur Ausstellung "Auf der Flucht":
|
2021 |
Röthlisberger, Daniel |
Die Geschichte der Gabain'schen Hutfabrik in Celle:
|
2021 |
Flick, Andreas 1957- |
Der Hofprediger der Herzoginwitwe Eléonore d'Olbreuse Francois II. Jodouin war "ein Päpstlein" geworden:
|
2021 |
Flick, Andreas 1957- |
Im Ruhestand endlich meiner hugenottischen Herkunft auf der Spur:
|
2021 |
Lehmann, Dieter |
Die Inschrift über dem Portal der Hugenottenkirche zu Carlsdorf:
|
2021 |
Schmitt, Hans Joachim |
Provenienzforschung zum Porträt der Herzogin Eléonore d'Olbreuse:
|
2021 |
Galler, Christopher Manuel |
Präsentation einer bedeutenden Celler Gemälde-Erwerbung:
|
2021 |
Schmieglitz-Otten, Juliane 1961- |
Schwerpunktthema: Herzogin Eléonore d'Olbreuse:
|
2021 |
|
Der Landgraf mit dem Privileg:
|
2022 |
Dölemeyer, Barbara 1946- |
Rückkehr nach Frankreich:
|
2022 |
Flick, Andreas 1957- |
Das Studenten-Stammbuch von Johann Bernhard Wilhelm Suchier:
|
2022 |
Schäfer, Christian |
Facompré und die Legende vom hugenottischen Ursprung der Nienburger Bärentatzen:
|
2023 |
Flick, Andreas |
Der Feldapotheker André Couturier Fondoume und seine Familie:
|
2023 |
Flick, Andreas 1957- |
Ein neu entdecktes Ölgemälde von Daniel Chodowiecki:
|
2023 |
Diederichs-Gottschalk, Dietrich 1950- |
Die Privilegien der Hugenotten.:
|
2023 |
Firley, Johanna |
Unternehmen und Marken mit hugenottischen Wurzeln (8):
|
2023 |
Flick, Andreas |
Feldmarschall Jeremias (von) Chauvet/Jérémie (de) Chauvet (*um 1619 Pfalzburg; +1699 in Celle):
|
2024 |
Flick, Andreas 1957- |
Maximilian le Juge: Ein Blick in das Leben des einstigen Amtsgerichtsrats in Neustadt am Rübenberge:
|
2024 |
Görth, Norbert |
Reiche Erbinnen: Die Schwestern Marie Madelaine Jacquemine und Susanna Elisabeth Jacquemine von Chauvet:
|
2024 |
Flick, Andreas 1957- |
Unternehmen und Marken mit hugenottischen Wurzeln, 12, Philipp Reclam jun. Verlag GmbH:
|
2024 |
Flick, Andreas 1957- |
Von Metz über Berlin bis Costa-Rica, eine Lebensbeschreibung der drei Loyal-Brüder und ihre Nachkommen aus Königsberg in Preußen:
|
2024 |
Loyal, Dierk |