Europa in der Frühen Neuzeit Frühmoderne : Festschrift für Günter Mühlpfordt Bd. 2 Frühmoderne

Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Donnert, Erich 1928-2016 (BerichterstatterIn), Mühlpfordt, Günter 1921-2017
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Weimar [u.a.] : Böhlau, 1997
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Europa in der Frühen Neuzeit
Umfang:VIII, 663 S.
Titel Veröffentlicht von
"Anhaltdessaubiederkeit": 1997 Hirsch, Erhard 1928-
"Philanthropinischer Sonntag" auf Schloß Marschlins (1775/76): 1997 Lössl, Hans-Helmut
A. L. Schlözer als Rußland-Historiker, sein Göttinger Studiosus A. I. Turgenev und der russische "Reichshistoriograph" N. M. Karamzin: 1997 Lehmann-Carli, Gabriela 1961-
Der Akademiegedanke in der Philosophie Christian Wolffs: 1997 Meÿer, Regina 1956-
Aspekte weiblicher Bildung im Spannungsfeld von Tradition und Emanzipation in Karl Friedrich Bahrdts "Zeitschrift für Gattinnen, Mütter und Töchter": 1997 Haase, Annemarie
Aspekte weiblicher Bildung im Spannungsfeld von Tradition und Emanzipation in Karl Friedrich Bahrdts "Zeitschrift für Gattinnen, Mütter und Töchter": 1997 Haase, Annemarie
Die Bedeutung der radikal-demokratischen Korrespondenzgesellschaft "Deutsche Union" für die Entstehung von Lesegesellschaften in Oberhessen im ausgehenden 18. Jahrhundert: 1997 Haug, Christine 1962-
Carl Friedrich Bahrdt und Christian Wolff: 1997 Hoeren, Thomas
Christian Wolffs "Rede von der Sittenlehre der Sineser" (1721) oder vom wahren philosophischen Erkennen zum rechten moralischen und politischen Handeln: 1997 Gerlach, Hans-Martin
Christian Wolffs Beitrag zur Ausbildung der deutschen Wissenschaftssprache: 1997 Ricken, Ulrich 1926-2011
Drei Herborner Mitglieder von Bahrdts "Deutscher Union": 1997 Haering, Hans
Die europäische Aufklärung als Gegenstand der Sozialgeschichtsforschung: 1997 Reinalter, Helmut 1943-
Europäische und außereuropäische Ausstrahlung des Pietismus: 1997 Wallmann, Johannes
Georg Friedrich Meier und Christoph Martin Wieland: 1997 Kertscher, Hans-Joachim
Goethe, ein "redlicher Mann am Hofe": 1997 Martens, Wolfgang
Die hallischen Universitätsbürger und Freimeister im 18. Jahrhundert: 1997 Kathe, Heinz 1940-2012
Im Namen der Mehrheit wider ein Knebelgesetz: 1997 Lütkehaus, Ludger
Johann Georg Zimmermanns unveröffentlichte Verteidigungs- und Anklageschrift "An die Berlinische Aufklärungspropaganda und an alle ihre Affiliirten": 1997 Weiß, Christoph
Johann Gottlieb Heineccius als Kritiker des Naturrechts von Hugo Grotius: 1997 Luig, Klaus
Justus Möser als "Gebildeter": 1997 Hinrichs, Ernst 1937-2009
Karl Friedrich Bahrdt im Wandel des Urteils: 1997 Jacob, Otto
Karl Friedrich Bahrdt im Wandel des Urteils: 1997 Jacob, Otto
Lichtenberg lesen: 1997 Promies, Wolfgang 1935-2002
Münchhausens Zopf und die Dialektik der Aufklärung: 1997 Wiebel, Bernhard 1951-
Der norddeutsche Demokrat Johann Friedrich Ernst Albrecht (1752 - 1814): 1997 Grab, Walter
Sonderfall oder Paradigma?: 1997 Haaser, Rolf
Strafrecht bei den ersten Juristen der Universität Halle: 1997 Lieberwirth, Rolf
Theodor Ludwig Lau (1670-1740): 1997 Donnert, Erich
Vernunftrecht und Revolution: 1997 Molin, Fabienne
Von der Verbesserung des Menschen durch Aufklärung: 1997 Schultz, Helga 1941-2016
Wesen und Funktion der Ästhetik als Universitätsdisziplin aus der Sicht ihrer Begründer A. G. Baumgarten und G. F. Meier: 1997 Schenk, Günter
Winckelmann-Pflege heute: 1997 Irmscher, Johannes 1920-2000
Wolfenbüttel und Braunschweig - Kulturzentren der Goethezeit?: 1997 Raabe, Paul 1927-2013
Zu Friedrich Christian Laukhards Spätwerk: 1997 Engels, Hans-Werner
Zu Friedrich Christian Laukhards Spätwerk: 1997 Engels, Hans-Werner 1941-2010
Zur Entwicklung der politisch-sozialen Sprache in der deutschen Spätaufklärung: 1997 Voss, Jürgen 1939-
Zur Genese und Entfaltung von Aufklärung und Akademiebewegung im katholischen Oberdeutschland und zum Anteil des bayerischen Augustinerchorherren-Stifts Polling (ca. 1717-1787): 1997 Hammermeyer, Ludwig
Zwei Aufklärer im Vergleich: 1997 Kritzler, Horst
Zwei Aufklärer im Vergleich: 1997 Kritzler, Horst