"... die volle Macht eines souveränen Staates ..." : die alliierten Vorbehaltsrechte als Rahmenbedingung westdeutscher Außenpolitik 1949 - 1990 ; Ergebnisse eines Kolloquiums der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften/BBAW, 6. - 8. Juli 1995
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden : Nomos Verl.-Ges.,
1996
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | Außenpolitik Ursache Abhängigkeit Unabhängigkeit Souveränität Truppenstationierung Ausland Politik Geschichte Alliierte mehr... |
Umfang: | 279 S. |
Inhaltsangabe:
- Haftendorn, H.: Die Alliierten Vorbehaltsrechte und die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland. - S.9-26. Tomuschat, C.: Die Alliierten Vorbehaltsrechte im Spannungsverhältnis zwischen friedenspolitischer Sanktion und nationaler Selbstbestimmung. - S.27-36. Haftendorn, H.: Das institutionelle Instrumentarium der Alliierten Vorbehaltsrechte zwischen den Drei Mächten und der Bundesrepublik Deutschland. - S.37-80. Hindenburg, H. von: Die Einhegung deutscher Macht: die Funktion der Alliierten Vorbehaltsrechte in der Ost- und Deutschlandpolitik der Bundesrepublik Deutschland 1945/49-1990. - S.81-124. Fries, S.: Zwischen Sicherheit und Souveränität: amerikanische Truppenstationierung und außenpolitischer Handlungsspielraum der Bundesrepublik Deutschland. - S.125-157. Sauder, A.: Bündnisverteidigung und Deutschlandpolitik: die Doppelfunktion der französischen Truppen in Deutschland. - S.159-185. Riecke, H.: Die Bundesrepublik Deutschland als Nichtkernwaffenstaat: der Einfluß der Alliierten Vorbehaltsr