Einleitung : [Handbuch Wirtschaft und Religion : Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert]

Die Einleitung führt an das Themengebiet Religion und Wirtschaft heran, indem sie zentrale Diskurse in relevanten Disziplinen anreißt, darunter der Wirtschaftsgeschichte, der Religionswissenschaft und der Soziologie. Sie skizziert die „langen Linien“, die das Handbuch mit dem Anspruch in den Blick n...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Handbuch Wirtschaft und Religion. - Berlin : De Gruyter Oldenbourg, 2025. - (2025), Seite 1-16
1. Verfasser: Freudenberg, Maren (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Hinsch, Moritz, Lutz, Martin
Format: Online-Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: 2025
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Handbuch Wirtschaft und Religion
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Einleitung führt an das Themengebiet Religion und Wirtschaft heran, indem sie zentrale Diskurse in relevanten Disziplinen anreißt, darunter der Wirtschaftsgeschichte, der Religionswissenschaft und der Soziologie. Sie skizziert die „langen Linien“, die das Handbuch mit dem Anspruch in den Blick nimmt, eine kritische Perspektive auf Verallgemeinerungen wie „die“ Moderne, „den“ Kapitalismus und den vermeintlichen allgemeinen Bedeutungsverlust von Religion in diesem Konnex zu werfen. Zu diesem Zweck wird die interdisziplinäre Ausrichtung, die breite thematische Fächerung und nicht zuletzt die historische als auch systematisch-analytische Tiefenschärfe der Beiträge betont. Der Fokus liegt dabei vor allem auf dem 19. und 20. Jahrhundert, einzelne Beiträge führen jedoch bis ins 21. Jahrhundert. In diesem Sinne fasst das vorliegende Handbuch nicht nur die bestehende Forschung zusammen, sondern möchte auch zukünftige Forschung anstoßen.
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 15-16
DOI:10.1515/9783110982152-001
Zugangseinschränkungen:Open Access