"Der Iran ist geschwächt, aber nicht am Ende"
Teheran hat in der Region an Einfluss verloren. Mit dem Rücken zur Wand könnte der Anreiz, zur Atommacht zu werden, nun größer denn je sein. Noch ist das Fenster für eine diplomatische Lösung aber offen. (IP)
Publié dans: | Internationale Politik. - Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995. - September/Oktober 2025, Nr 5, 80. Jahr, Seite 26-33 |
---|---|
Auteur principal: | |
Format: | Article |
Langue: | German |
Publié: |
2025
|
Accès à la collection: | Internationale Politik |
Sujets: | Kollektive Sicherheit Israelisch-iranischer Krieg Kernwaffe Rüstungsplanung Wirkung Auswirkung Internationales politisches System Innenpolitik Entwicklung Tendenz |
Résumé: | Teheran hat in der Region an Einfluss verloren. Mit dem Rücken zur Wand könnte der Anreiz, zur Atommacht zu werden, nun größer denn je sein. Noch ist das Fenster für eine diplomatische Lösung aber offen. (IP) |
---|---|
Description matérielle: | Illustrationen |
ISSN: | 1430-175X |