Historische Zeitungen und digitale Zeitungsarchive : eine Interventionsstudie zu ihrem Einsatz im Geschichtsunterricht
Historische Zeitungen gehören wohl zu den am einfachsten verfügbaren Quellen für die neuere Geschichte. Welche Möglichkeiten bietet ihr (digitaler) Einsatz im Geschichtsunterricht?Die in den 2000er-Jahren begonnene Digitalisierungswelle von archivierten Zeitungsbeständen hat eine große Bandbreite di...
| Auteur principal: | |
|---|---|
| Autres auteurs: | |
| Format: | Ebook |
| Langue: | German |
| Publié: |
Göttingen : Wallstein Verlag,
[2025]
|
| Titres liés à la collection: | Historische Bildung und Public History
Band 4 |
| Sujets: | Quellen Geschichtsdidaktik Unterricht Quellenforschung Archivalien Historisches Lernen Zeitung Lernprozesse Digitalisierung Geschichte plus... |
| Description matérielle: | 1 Online-Ressource (443 Seiten) |
| Résumé: | Historische Zeitungen gehören wohl zu den am einfachsten verfügbaren Quellen für die neuere Geschichte. Welche Möglichkeiten bietet ihr (digitaler) Einsatz im Geschichtsunterricht?Die in den 2000er-Jahren begonnene Digitalisierungswelle von archivierten Zeitungsbeständen hat eine große Bandbreite digitaler Zeitungsportale mit unterschiedlicher Reichweite hervorgebracht. Frei im Netz zur Verfügung gestellte Zeitungen stellen ein kaum zu überschauendes Quellenkorpus insbesondere für die Geschichte ab dem 19. Jahrhundert dar. Sie sind leicht verfügbar und dank etablierter Volltexterkennung einfach durchsuchbar. Trotzdem haben (digitalisierte) historische Zeitungen bislang weder breiten Eingang in den Geschichtsunterricht noch die Aufmerksamkeit der geschichtsdidaktischen Forschung gefunden. Kristopher Muckel stellt verschiedene Formen des Einsatzes historischer Zeitungen für das historische Lernen im alltäglichen Geschichtsunterricht vor. Er untersucht deren Nutzen für das historische Lernen von Schülerinnen und Schülern durch die vergleichende Auswertung von Lernendentexten, die auf Grundlage der Zeitungen entstanden sind. So kann der Autor positive Effekte insbesondere des Einsatzes digitalisierter Zeitungsfaksimiles und digitaler Archive nachweisen und damit auch zeigen: Digitale Medien können Lernprozesse verbessern, wenn sie sinnvoll in den Unterricht eingebunden werden. |
|---|---|
| Description: | Literaturverzeichnis: Seite 383-443 |
| Description matérielle: | 1 Online-Ressource (443 Seiten) |
| ISBN: | 9783835388864 383538886X 9783835359369 3835359363 |
| DOI: | 10.5771/9783835388864 |