Das vergessene Exposé : Leben des Stanislaus Göppert (1881-1958)

Aus dem Vorwort von Prof. Dr. Heiko Haumann Stanislaus Göppert war ein Mensch mit vielen Gesichtern. Geboren in Schweighausen als uneheliches Kind einer Dienstmagd arbeitete er sich in Waldkirch zu einem erfolgreichen Unternehmer hoch. Als Kommunalpolitiker zählte er in der Weimarer Republik zu den...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Maier, Matthias 1960- (VerfasserIn)
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Ubstadt-Weiher : Verlag Regionalkultur, [2025]
Schlagworte:Nachkriegszeit Nationalsozialismus Entnazifizierung Politik Stanislaus Göppert Göppert, Stanislaus
Umfang:1 Online-Ressource (160 Seiten)
LEADER 01000cam a2200265 c 4500
001 1929284411
003 DE-627
005 20250725174200.0
007 cr uuu---uuuuu
008 250627s2025 gw |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783748964643  |c PDF  |9 978-3-7489-6464-3 
024 7 |a 10.5771/9783748964643  |2 doi 
035 |a (DE-627)1929284411 
035 |a (DE-599)KEP116320052 
035 |a (NOMOS)9783748964643 
035 |a (DE-627-1)116320052 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE 
072 7 |a 1558  |2 wsb 
082 0 |a 943.087092  |q DE-101  |2 23/ger 
100 1 |a Maier, Matthias  |d 1960-  |e verfasserin  |0 (DE-588)1199460524  |0 (DE-627)1681779633  |4 aut 
245 1 4 |a Das vergessene Exposé  |b Leben des Stanislaus Göppert (1881-1958)  |c Matthias Maier 
264 1 |a Ubstadt-Weiher  |b Verlag Regionalkultur  |c [2025] 
264 4 |c © 2025 
300 |a 1 Online-Ressource (160 Seiten)  |b Illustrationen, Faksimiles 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Aus dem Vorwort von Prof. Dr. Heiko Haumann Stanislaus Göppert war ein Mensch mit vielen Gesichtern. Geboren in Schweighausen als uneheliches Kind einer Dienstmagd arbeitete er sich in Waldkirch zu einem erfolgreichen Unternehmer hoch. Als Kommunalpolitiker zählte er in der Weimarer Republik zu den Liberalen, wechselte dann jedoch zur NSDAP und wurde stellvertretender Bürgermeister. Verschiedentlich half er Gegnern des nationalsozialistischen Regimes und trug als „Retter von Waldkirch“ dazu bei, dass Waldkirch am 21. April 1945 bei der Besetzung durch französische Soldaten nicht zerstört wurde. Dafür erhielt er 1950 die Ehrenbürgerwürde. Um im Ent­na­zi­fizierungsverfahren unbelastet zu bleiben, deutete Göppert manche Vorgänge zu seinen Gunsten um oder leugnete sie sogar. War er ein Opportunist, der sein Mäntelchen nach dem Wind hängte, oder passte er sich den jeweiligen Verhältnissen an, ohne seine soziale und humane Grundeinstellung aufzugeben? Sorgfältig wertet Matthias Maier sämtliche vorhandenen Quellen aus. Die Lücken füllt er nicht mit spekulativen Behauptungen, sondern bemüht sich, über Vergleiche mit anderen Lebensläufen und unter Berücksichtigung der Lebenswelten, in denen sich Göppert bewegte, begründete Vermutungen darzulegen. Auch wenn vieles fragmentarisch bleiben muss, gelingt es ihm dadurch, Stanislaus Göpperts Persönlichkeit in die geschichtliche Entwicklung einzubetten, sein Verhalten abgewogen zu würdigen und offene Fragen sichtbar zu machen. Zum Autor Geboren 1960 in Freiburg, aufgewachsen im Schwarzwald, Vater von drei Söhnen. 1980 – 1986 Studium der Geschichte und der Germanistik; viele Jahre in der außerschulischen politischen Bildung tätig; 2003 – 2018 Lehrer am Beruflichen Schulzentrum Waldkirch; 2018 – 2023 Abordnung an das Regierungspräsidium Freiburg, Abteilung Schule und Bildung. Seit 1.12.2023 pensioniert. Recherchiert und schreibt zu regionalgeschicht­lichen Themen mit Schwerpunkt Nationalsozialismus. Mit­autor des 2020 erschienenen und von Wolfram Wette herausgegebenen Bandes „‚Hier war doch nichts!‘ – Waldkirch im Nationalsozialismus“. 2021 Ver­öffentlichung einer Studie über den Freiburger Rassenforscher Johann Schaeuble im verlag regionalkultur. Im Herbst desselben Jahres Verleihung des ersten Preises des Landespreises für Heimatforschung. 2022 Veröffentlichung eines historisch-politischen Romans unter dem Titel „Klagfrei“, verfasst nach wahren Ereignissen während der 1848er-Revolution in Baden. 
650 4 |a Nachkriegszeit 
650 4 |a Nationalsozialismus 
650 4 |a Entnazifizierung 
650 4 |a Politik 
650 4 |a Stanislaus Göppert 
689 0 0 |D p  |0 (DE-588)1012378713  |0 (DE-627)699669367  |0 (DE-576)34535074X  |a Göppert, Stanislaus  |d 1881-1958  |2 gnd 
689 0 |5 DE-101 
776 1 |z 9783955055400 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |a Maier, Matthias, 1960 -   |t Das vergessene Exposé  |d Ubstadt-Weiher : verlag regionalkultur, 2025  |h 160 Seiten  |w (DE-627)1924536587  |z 9783955055400  |z 395505540X 
856 4 0 |u https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748964643  |m X:NOMOS  |x Verlag  |z lizenzpflichtig 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783748964643  |m X:NOMOS  |x Resolving-System  |z lizenzpflichtig 
912 |a ZDB-18-NOGP  |b 2025 
912 |a ZDB-18-NOL  |b 2025 
912 |a ZDB-18-NSW  |b 2025 
912 |a ZDB-18-NOG  |b 2025 
912 |a ZDB-18-NOLP  |b 2025 
912 |a ZDB-18-NSWP  |b 2025 
912 |a GBV-18-NOL 
912 |a GBV_ILN_11 
912 |a ISIL_DE-1a 
912 |a SYSFLAG_1 
912 |a GBV_KXP 
912 |a GBV_ILN_21 
912 |a ISIL_DE-46 
912 |a GBV_ILN_24 
912 |a ISIL_DE-8 
912 |a GBV_ILN_65 
912 |a ISIL_DE-3 
912 |a GBV_ILN_72 
912 |a ISIL_DE-35 
912 |a GBV_ILN_132 
912 |a ISIL_DE-959 
912 |a GBV_ILN_350 
912 |a ISIL_DE-2795 
912 |a GBV_ILN_350_ 
912 |a GBV_ILN_597 
912 |a ISIL_DE-Y11 
912 |a GBV_ILN_2001 
912 |a ISIL_DE-21 
912 |a GBV_ILN_2037 
912 |a ISIL_DE-747 
951 |a BO 
953 |2 045F  |a 943.087092 
980 |2 11  |1 01  |x 0001  |b 4741170551  |c 00  |f 5:REMOTE  |d --%%--  |e s  |j --%%--  |y k  |z 01-07-25 
980 |2 21  |1 01  |x 0046  |b 4741171841  |h ebook_nomos  |k Freie Nutzung im Campusnetz der Universität und der Hochschulen im Lande Bremen  |y zza  |z 01-07-25 
980 |2 24  |1 01  |x 0008  |b 4740518872  |c 00  |f --%%--  |d --%%--  |e s  |j --%%--  |h hb  |k Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Die Weitergabe an Dritte sowie systematisches Downloaden sind untersagt  |k Zugriff auf den Volltext nur für Universitätsangehörige innerhalb des Netzes der Universität Kiel (Campuslizenz).  |y z  |z 30-06-25 
980 |2 65  |1 01  |x 0003  |b 4741174913  |c 03  |f --%%--  |d ebook  |e --%%--  |j --%%--  |h OLR-ZDB-18-NOG  |k Zugang innerhalb des Universitätsnetzes  |k Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Die Weitergabe an Dritte sowie systematisches Downloaden sind untersagt.  |y k3o  |z 01-07-25 
980 |2 72  |1 01  |x 0035  |b 4741167933  |h ONL  |k Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Die Weitergabe an Dritte sowie systematisches Downloaden sind untersagt.  |y kz  |z 01-07-25 
980 |2 132  |1 01  |x 0959  |b 4741166171  |h EBS Nomos  |k Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.  |k Zeitlich begrenzte Lizenzierung  |y k  |z 01-07-25 
980 |2 350  |1 01  |x 8293  |b 4781885942  |c 00  |f Online  |d --%%--  |e i  |j --%%--  |k Nur an Rechnern am DHIP / uniquement à l'IHA  |y z  |z 07-10-25 
980 |2 597  |1 01  |x 4597  |b 4790188779  |c 00  |f Online  |d --%%--  |e i  |j --%%--  |h OLR-NOG  |k Zugriff nur im OII-Netzwerk / OII network'un̈den erisȩbilir  |y z  |z 21-10-25 
980 |2 2001  |1 01  |x DE-21  |b 4739367890  |c 00  |f --%%--  |d --%%--  |e --%%--  |j n  |y l01  |z 27-06-25 
980 |2 2037  |1 01  |x DE-747  |b 4739367904  |c 00  |f --%%--  |d eBook Nomos  |e --%%--  |j n  |k Für Nutzer der PHW auch Fernzugriff via Shibboleth  |y l01  |z 27-06-25 
981 |2 11  |1 01  |x 0001  |r http://erf.sbb.spk-berlin.de/han/78330739X/doi.org/10.5771/9783748964643 
981 |2 21  |1 01  |x 0046  |r https://doi.org/10.5771/9783748964643 
981 |2 24  |1 01  |x 0008  |r https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748964643 
981 |2 65  |1 01  |x 0003  |y Nomos eLibrary  |r https://doi.org/10.5771/9783748964643 
981 |2 72  |1 01  |x 0035  |r https://doi.org/10.5771/9783748964643 
981 |2 72  |1 01  |x 0035  |r http://hanproxy.gwlb.de/han/nomos/doi.org/10.5771/9783748964643 
981 |2 132  |1 01  |x 0959  |y Zugriff nur für Angehörige der Hochschule Osnabrück im Hochschulnetz  |r https://doi.org/10.5771/9783748964643 
981 |2 597  |1 01  |x 4597  |r https://doi.org/10.5771/9783748964643 
981 |2 2001  |1 01  |x DE-21  |r https://doi.org/10.5771/9783748964643 
981 |2 2037  |1 01  |x DE-747  |r https://doi.org/10.5771/9783748964643 
982 |2 132  |1 01  |x 0959  |8 00  |a EBooks Nomos 
982 |2 2001  |1 01  |x DE-21  |8 00  |s s  |a eBook-Nomos-EBS-Wissenschaft-und-Lehrbuch 
983 |2 597  |1 01  |x 4597  |8 00  |a EBO 
985 |2 11  |1 01  |x 0001  |a 1 E 3714 
995 |2 21  |1 01  |x 0046  |a ebook_nomos 
995 |2 21  |1 01  |x 0046  |a ebm 
995 |2 24  |1 01  |x 0008  |a hb 
995 |2 24  |1 01  |x 0008  |a olr-nomg2025 
995 |2 24  |1 01  |x 0008  |a olr-kaufp 
995 |2 24  |1 01  |x 0008  |a ACQ 
995 |2 65  |1 01  |x 0003  |a OLR-ZDB-18-NOG 
995 |2 72  |1 01  |x 0035  |a ONL 
995 |2 72  |1 01  |x 0035  |a OLR-ZDB-18-NOL 
995 |2 132  |1 01  |x 0959  |a EBS Nomos 
995 |2 597  |1 01  |x 4597  |a OLR-NOG