Das Ende des Westens

Europas Rechtsruck, Russlands Krieg gegen die Ukraine, der Aufstieg Chinas und anderer Autokratien, dazu Donald Trumps isolationalistische Pläne: An Gründen, am Westen zu zweifeln, herrscht kein Mangel. Und so macht sich verdächtig, wer bezweifelt, dass es mit der westlichen Vorherrschaft ein für al...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Internationale Politik. - Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995. - März/April 2025, Nr 2, 80. Jahr, Seite 112-117
1. Verfasser: Posener, Alan 1949- (VerfasserIn)
Format: Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: 2025
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Internationale Politik
Schlagworte:Weltordnung Herrschaftssystem Internationales politisches System Hegemonie Systemwettbewerb Liberalismus Marktwirtschaft Staatskapitalismus Weltwirtschaft Bevölkerungsentwicklung mehr... Entwicklung Tendenz Rechtspopulismus
Beschreibung
Zusammenfassung:Europas Rechtsruck, Russlands Krieg gegen die Ukraine, der Aufstieg Chinas und anderer Autokratien, dazu Donald Trumps isolationalistische Pläne: An Gründen, am Westen zu zweifeln, herrscht kein Mangel. Und so macht sich verdächtig, wer bezweifelt, dass es mit der westlichen Vorherrschaft ein für alle Mal vorbei sei. Aber wie stichhaltig sind denn die Thesen der Untergangspropheten eigentlich? (IP)
Beschreibung:Illustration
ISSN:1430-175X