Berlins Weg in die Moderne : koloniale Warenströme und Sehnsüchte, 1713-1918
Rasantes Wachstum, provokante kulturelle Avantgarden, die Infragestellung von Geschlechterrollen oder neue Industrien und Vergnügungen prägten bereits das wilhelminische Berlin. Ermöglicht wurden diese Entwicklungen auch durch Konsummöglichkeiten und technische Innovationen, die auf der Verfügbarkei...
Collectivité auteur: | |
---|---|
Autres auteurs: | , , , , |
Format: | Ebook |
Langue: | German |
Publié: |
Bielefeld : transcript,
2025
|
Titres liés à la collection: | Global- und Kolonialgeschichte
Band 25 |
Sujets: | HISTORY / Europe / Germany Berlin Kolonialhandel Kolonialware Geschichte 1713-1918 |
Description matérielle: | 1 Online-Ressource (427 Seiten) |
Résumé: | Rasantes Wachstum, provokante kulturelle Avantgarden, die Infragestellung von Geschlechterrollen oder neue Industrien und Vergnügungen prägten bereits das wilhelminische Berlin. Ermöglicht wurden diese Entwicklungen auch durch Konsummöglichkeiten und technische Innovationen, die auf der Verfügbarkeit von Kolonialwaren beruhten. Dafür schuf sich das Kaiserreich seit den 1880er Jahren »eigene« koloniale Räume. Weniger bekannt dagegen sind die früheren materiellen und immateriellen Verflechtungen mit Kolonien anderer europäischer Mächte. Die Beiträger*innen zeigen, wie von dort aus immer mehr Rohstoffe, Heilpflanzen und Genussmittel nach Berlin gelangten – und seitdem koloniale Fantasien und Sehnsüchte viele Dimensionen der Stadt durchdringen |
---|---|
Description: | "Dieses Buch ist ein Ergebnis der elften wissenschaftlichen Jahrestagung des Netzwerks HiKo_21, die wir am 28. und 29. September 2024 im Mittelhof in Berlin-Nikolassee durchführen konnten." - Vorwort |
Description matérielle: | 1 Online-Ressource (427 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783839475102 3839475104 9783837675108 3837675106 |
DOI: | 10.1515/9783839475102 |
Accès: | Open Access |