|
|
|
|
LEADER |
01000cam a2200265 c 4500 |
001 |
1911202863 |
003 |
DE-627 |
005 |
20250409115255.0 |
007 |
cr uuu---uuuuu |
008 |
241209s2024 gw |||||o 00| ||ger c |
020 |
|
|
|a 9783534640447
|c PDF
|9 978-3-534-64044-7
|
024 |
7 |
|
|a 10.53186/9783534640447
|2 doi
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1911202863
|
035 |
|
|
|a (DE-599)KXP1911202863
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1477672498
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|
044 |
|
|
|c XA-DE-BW
|
082 |
0 |
|
|a 907.2
|2 DDC23ger
|
082 |
0 |
4 |
|a 900
|
111 |
2 |
|
|a Wege aus dem Elfenbeinturm - Geschichtswissenschaft in den Sozialen Medien
|g Veranstaltung
|d 2023
|c Würzburg
|j VerfasserIn
|0 (DE-588)134483857X
|0 (DE-627)1905557159
|4 aut
|
245 |
1 |
0 |
|a Wege aus dem Elfenbeinturm
|b Geschichtswissenschaft in den Sozialen Medien
|c Benjamin Hasselhorn/Christian Onnen/Katja I. C. Ruete/Jan Schlatter (Hg.)
|
264 |
|
1 |
|a Freiburg im Breisgau
|b wbg Academic
|c [2024]
|
264 |
|
4 |
|c © 2024
|
300 |
|
|
|a 1 Online-Ressource (287 Seiten)
|b Illustrationen, Diagramme
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
500 |
|
|
|a Enthält Literaturangaben
|
506 |
0 |
|
|a Open Access
|e Controlled Vocabulary for Access Rights
|u http://purl.org/coar/access_right/c_abf2
|
520 |
|
|
|a Wie könnte gelungene Wissenschaftskommunikation in den Sozialen Medien aussehen? Das Buch "Wege aus dem Elfenbeinturm. Geschichtswissenschaft in den Sozialen Medien" stellt diese Frage für die Geschichtswissenschaft. Es scheint, als prallten hier zwei Welten aufeinander: eine Wissenschaftskultur, die Wert auf Differenzierung und historische Kontextualisierung legt, und eine öffentliche Geschichtskultur, die in erster Linie auf Aufmerksamkeit und Anwendbarkeit setzt.
|
520 |
|
|
|a Die Vorstellungs- und Wissenswelten heutiger Heranwachsender sind von Massenmedien, insbesondere von den Sozialen Medien, geprägt. Wäre es nicht eine wichtige und lohnende Aufgabe der Geschichtswissenschaft, Forschungsergebnisse und Forschungsmethoden auch auf diesen zur Simplifizierung neigenden Medien stark zu machen? Ist es nicht umgekehrt für die historische Forschung wichtig, ihre gesellschaftliche Relevanz nicht aus dem Auge zu verlieren? Haben wir als Wissenschaftler nicht auch die Aufgabe, das, was wir der Gesellschaft anzubieten haben, dort bereitzustellen, wo sich nun einmal ein erheblicher Teil der Gesellschaft aufhält? Muss man nicht gerade auf Social Media unterwegs sein, wenn es gelingen soll, wissenschaftliche Forschung und öffentliche Geschichtskultur einander näher zu bringen und dadurch zu einem wissenschaftsaffineren öffentlichen Geschichtsverständnis beizutragen?
|
520 |
|
|
|a Diese und weitere Fragen werden in den Beiträgen dieses Buches aufgeworfen und erörtert. Beispiele und Reflexionen aus der Praxis und der Theorie der Wissenschaftskommunikation und der Public History werden hier miteinander ins Gespräch gebracht. Im Mittelpunkt steht die steigende Relevanz geschichtswissenschaftlicher Forschung: Eine immer komplexere, dabei aber schnelllebige und einfache Botschaften bevorzugende Alltagswelt bedarf eines Korrektivs in Gestalt einer differenzierten und zugleich einprägsamen Wissenschaftskommunikation. Am Ende des Buches werden fünf Regeln für gute Geschichtswissenschaftskommunikation vorgeschlagen.
|
540 |
|
|
|a Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
|f CC BY-SA 4.0
|2 cc
|u https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
|
650 |
|
4 |
|a Geschichte
|
650 |
|
4 |
|a Kommunikationswissenschaft
|
650 |
|
4 |
|a Kultur- und Medienwissenschaften
|
650 |
|
4 |
|a Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft
|
650 |
|
4 |
|a Sozial- und Kulturgeschichte
|
653 |
|
|
|a Digitale Medien
|
653 |
|
|
|a Elfenbeinturm
|
653 |
|
|
|a Geschichte
|
653 |
|
|
|a Geschichtsdidaktik
|
653 |
|
|
|a Geschichtsvermittlung
|
653 |
|
|
|a Kommunikation
|
653 |
|
|
|a Public History
|
653 |
|
|
|a Soziale Medien
|
653 |
|
|
|a Wissenschaftskommunikation
|
653 |
|
|
|a Wissensvermittlung
|
653 |
|
|
|a social media
|
655 |
|
7 |
|a Konferenzschrift
|y 2023
|z Würzburg
|0 (DE-588)1071861417
|0 (DE-627)826484824
|0 (DE-576)433375485
|2 gnd-content
|
689 |
0 |
0 |
|D s
|0 (DE-588)4020535-6
|0 (DE-627)106317679
|0 (DE-576)208933794
|a Geschichtswissenschaft
|2 gnd
|
689 |
0 |
1 |
|D s
|0 (DE-588)4639271-3
|0 (DE-627)330421344
|0 (DE-576)214542661
|a Social Media
|2 gnd
|
689 |
0 |
|
|5 DE-101
|
689 |
1 |
0 |
|D s
|0 (DE-588)1031114947
|0 (DE-627)735664331
|0 (DE-576)378536117
|a Wissenschaftskommunikation
|2 gnd
|
689 |
1 |
1 |
|D s
|0 (DE-588)4020535-6
|0 (DE-627)106317679
|0 (DE-576)208933794
|a Geschichtswissenschaft
|2 gnd
|
689 |
1 |
2 |
|D s
|0 (DE-588)4639271-3
|0 (DE-627)330421344
|0 (DE-576)214542661
|a Social Media
|2 gnd
|
689 |
1 |
3 |
|D s
|0 (DE-588)7608229-5
|0 (DE-627)537842179
|0 (DE-576)279210655
|a Public History
|2 gnd
|
689 |
1 |
|
|5 (DE-627)
|
700 |
1 |
|
|a Hasselhorn, Benjamin
|d 1986-
|e herausgeberin
|0 (DE-588)1023803143
|0 (DE-627)718773063
|0 (DE-576)367632861
|4 edt
|
700 |
1 |
|
|a Onnen, Christian
|e herausgeberin
|0 (DE-588)134482997X
|0 (DE-627)1905555148
|4 edt
|
700 |
1 |
|
|a Ruete, Katja I. C.
|e herausgeberin
|0 (DE-588)1344832768
|0 (DE-627)1905555806
|4 edt
|
700 |
1 |
|
|a Schlatter, Jan
|e herausgeberin
|0 (DE-588)1344836909
|0 (DE-627)1905556926
|4 edt
|
711 |
2 |
9 |
|a Wege aus dem Elfenbeinturm – Geschichtswissenschaft in den Sozialen Medien
|e Tagung
|c Würzburg
|d 2023.03.23-25
|
776 |
1 |
|
|z 9783534640430
|
776 |
1 |
|
|z 3534640438
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|n Druck-Ausgabe
|a Wege aus dem Elfenbeinturm - Geschichtswissenschaft in den Sozialen Medien (Veranstaltung : 2023 : Würzburg)
|t Wege aus dem Elfenbeinturm
|d Freiburg : wbg Academic, 2024
|h 287 Seiten
|w (DE-627)1902937996
|z 9783534640430
|z 3534640438
|
856 |
4 |
0 |
|u https://www.herder.de/wissen/shop/p8/88852-wege-aus-dem-elfenbeinturm-open-access-pdf/
|x Verlag
|z kostenfrei
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.53186/9783534640447
|x Resolving-System
|z kostenfrei
|
856 |
4 |
2 |
|u https://portal.dnb.de/opac/mvb/cover?isbn=978-3-534-64043-0
|m X:MVB
|q image/jpg
|v 2025-04-09
|x Verlag
|3 Cover
|
856 |
4 |
2 |
|u https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333533343634303433307C7C434F50.jpg?sq=1
|x Verlag
|3 Cover
|
856 |
4 |
2 |
|u http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/1902937996_toc.pdf
|m DE-601
|q application/pdf
|3 Inhaltsverzeichnis
|
856 |
4 |
2 |
|u https://d-nb.info/1341754995/04
|m B:DE-101
|q application/pdf
|v 2025-04-09
|x Verlag
|3 Inhaltsverzeichnis
|
856 |
4 |
2 |
|u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=636b7984b6a341d981b94338d51a60bb&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
|m X:MVB
|q text/html
|x Verlag
|3 Inhaltstext
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_11
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-1a
|
912 |
|
|
|a SYSFLAG_1
|
912 |
|
|
|a GBV_KXP
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_50
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-23
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_70
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-89
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_130
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-700
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_350
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-2795
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_350_
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_694
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-Po82
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_2007
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-352
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_2057
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-L189
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_2403
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-LFER
|
951 |
|
|
|a BO
|
953 |
|
|
|2 045F
|a 907.2
|
980 |
|
|
|2 11
|1 01
|x 0001
|b 4687657486
|c 00
|f 5:LIZFREI
|d --%%--
|e --%%--
|j --%%--
|h SBBPK
|y k
|z 17-03-25
|
980 |
|
|
|2 50
|1 01
|x 0023
|b 4668608696
|h EBOA25
|k Das Werk ist lizenzfrei im Web zugänglich
|y k
|z 21-02-25
|
980 |
|
|
|2 70
|1 90
|x 0089
|b 4665722501
|y zf
|z 18-02-25
|
980 |
|
|
|2 130
|1 01
|x 0700
|b 4663858104
|h OAE
|k Dieser Volltext ist kostenlos und unbeschränkt zur wissenschaftlichen Information im Internet zugänglich.
|y xb
|z 13-02-25
|
980 |
|
|
|2 350
|1 01
|x 8293
|b 470598711X
|c 00
|f Online
|d --%%--
|e i
|j --%%--
|k Open Access. Kostenloser Zugriff auf elektronische Ressource
|y z
|z 16-04-25
|
980 |
|
|
|2 694
|1 01
|x 4694
|b 4698768853
|c 00
|f --%%--
|d Online-Ressource
|e c
|j --%%--
|y z
|z 09-04-25
|
980 |
|
|
|2 2007
|1 01
|x DE-352
|b 4661979419
|c 00
|f --%%--
|d --%%--
|e n
|j --%%--
|k Open Access
|y l01
|z 07-02-25
|
980 |
|
|
|2 2057
|1 01
|x DE-L189
|b 4633344633
|c 00
|f --%%--
|d --%%--
|e --%%--
|j --%%--
|y l01
|z 09-12-24
|
980 |
|
|
|2 2403
|1 01
|x DE-LFER
|b 464560001X
|c 00
|f --%%--
|d --%%--
|e n
|j --%%--
|y l01
|z 07-01-25
|
981 |
|
|
|2 50
|1 01
|x 0023
|r https://doi.org/10.53186/9783534640447
|
981 |
|
|
|2 70
|1 90
|x 0089
|r https://www.herder.de/wissen/shop/p8/88852-wege-aus-dem-elfenbeinturm-open-access-pdf/
|z LF
|
981 |
|
|
|2 130
|1 01
|x 0700
|r https://doi.org/10.53186/9783534640447
|z LF
|
981 |
|
|
|2 694
|1 01
|x 4694
|y Volltext
|r https://doi.org/10.53186/9783534640447
|z LF
|3 Volltext
|
981 |
|
|
|2 2007
|1 01
|x DE-352
|r https://doi.org/10.53186/9783534640447
|
981 |
|
|
|2 2403
|1 01
|x DE-LFER
|r https://doi.org/10.53186/9783534640447
|
981 |
|
|
|2 2403
|1 01
|x DE-LFER
|r https://www.herder.de/wissen/shop/p8/88852-wege-aus-dem-elfenbeinturm-open-access-pdf/
|
995 |
|
|
|2 11
|1 01
|x 0001
|a SBBPK
|
995 |
|
|
|2 50
|1 01
|x 0023
|a EBOA25
|
995 |
|
|
|2 130
|1 01
|x 0700
|a OAE
|
998 |
|
|
|2 694
|1 01
|x 4694
|0 202504
|