Die Gewohnheit als rangbildender Faktor : Überlegungen anhand der Sitzordnungen auf Hoftagen im römisch-deutschen Reich und der Verwendung der Dei gratia-Formel im englischen, französischen und deutschen Hochadel im hohen und späten Mittelalter
Publié dans: | Gewohnheit als Regulativ des Handelns im Mittelalter. - Ostfildern : Jan Thorbecke Verlag, 2024. - (2024), Seite 219-242 |
---|---|
Auteur principal: | |
Format: | Article |
Langue: | German |
Publié: |
2024
|
Accès à la collection: | Gewohnheit als Regulativ des Handelns im Mittelalter |
Sujets: | Gewohnheit Sitzordnung Sozialstatus Geschichte 1200-1500 |
Description matérielle: | 24 |
Localisation | Cote |
---|---|
MAG2 | Ge 345.5 |