Quellen zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien Die Weimarer Republik Erinnerungen : historisch-kritische Neuausgabe der "Memoiren 1918-1934" / Heinrich Brüning ; herausgegeben von Peer Oliver Volkmann 3. Reihe Die Weimarer Republik Band 13 Erinnerungen 2. Halbband

Heinrich Brünings "Memoiren 1918-1934" erschienen 1970, nur wenige Monate nach seinem Tod bei der Deutschen Verlagsanstalt. Die mit Spannung erwarteten Erinnerungen des Reichskanzlers der Jahre 1930 bis 1932 und letzten Vorsitzenden der Deutschen Zentrumspartei lösten ein gewaltiges Echo i...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Brüning, Heinrich 1885-1970 (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Volkmann, Peer Oliver 1965- (HerausgeberIn), Langewiesche, Dieter 1943- (HerausgeberIn), Pyta, Wolfram 1960- (HerausgeberIn), Wirsching, Andreas 1959- (HerausgeberIn), Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der Politischen Parteien
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Düsseldorf : Droste Verlag, [2024]
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Quellen zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien
Schlagworte:Brüning, Heinrich
Umfang:Seite 527-1283
Beschreibung
Zusammenfassung:Heinrich Brünings "Memoiren 1918-1934" erschienen 1970, nur wenige Monate nach seinem Tod bei der Deutschen Verlagsanstalt. Die mit Spannung erwarteten Erinnerungen des Reichskanzlers der Jahre 1930 bis 1932 und letzten Vorsitzenden der Deutschen Zentrumspartei lösten ein gewaltiges Echo in Medien und historischer Fachwissenschaft aus. Die überragende Bedeutung des Memoirenwerkes über die Zeit der Weimarer Republik lag (und liegt) in der Darstellung der rasanten Entwicklungen zu Beginn der 1930er Jahre, in der Interpretation des Niedergangs der ersten deutschen Demokratie sowie des Aufstiegs der Nationalsozialisten und deren Machtübernahme durch einen Angehörigen der politischen Elite.
Der von Zeitzeugen, Weggefährten und Freunden Brünings sowie Historikern als sensationell empfundene Inhalt der Erinnerungen weckte bald Zweifel an deren Quellentreue. Seit den 1970er Jahren forderte die Geschichtswissenschaft wiederholt eine historisch-kritischen Neuausgabe der Memoiren. Nachdem dafür unentbehrliche Quellen aus Brünings Nachlass in die Harvard University Archives zurückgelangte waren, konnte diese historisch-kritische Neuedition der "Memoiren 1918-1934" begonnen und mit dieser Publikation abgeschlossen werden.
Beschreibung:Enthält ein Personenregister und ein Sachregister
Beschreibung:Seite 527-1283
ISBN:9783770053643
3770053648