Hitlers Atombombe : Geschichte, Legende und das Erbe von Nationalsozialismus und Hiroshima
Wer waren die Wissenschaftler, die für Hitlers Regime an Atombomben arbeiteten? Und wie rechtfertigten sie sich später? Auf breiter und aktualisierter Quellenbasis untersucht Mark Walker die deutsche Forschung an Atomreaktoren und -waffen sowie die damit verbundenen Debatten und Legenden der Nachkri...
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen : Wallstein Verlag,
[2025]
|
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Abhandlungen und Berichte / Deutsches Museum
Neue Folge, Band 38 |
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Abhandlungen und Berichte / Deutsches Museum |
Schlagworte: | Kernreaktor Kernwaffe Forschung Wissenschaftler Geschichte 1933-1945 |
Umfang: | 476 Seiten |
Zusammenfassung: | Wer waren die Wissenschaftler, die für Hitlers Regime an Atombomben arbeiteten? Und wie rechtfertigten sie sich später? Auf breiter und aktualisierter Quellenbasis untersucht Mark Walker die deutsche Forschung an Atomreaktoren und -waffen sowie die damit verbundenen Debatten und Legenden der Nachkriegszeit. Er beleuchtet sie im Kontext des Kriegsverlaufs, im Vergleich zum Manhattan-Projekt und anhand ihrer verheerenden globalen Auswirkungen: Berichte über die deutsche Forschung beförderten die amerikanischen Anstrengungen und damit die Atombombenabwürfe auf Japan. Zunächst überschatteten die Verbrechen des NS-Staats und die Katastrophe von Hiroshima die Arbeit der deutschen Wissenschaftler. Fachintern und öffentlich stieg jedoch der Rechtfertigungsdruck jedoch zunehmend. Walkers Untersuchung erstreckt sich bis weit in die Nachkriegszeit und zeigt, wie sich die Vergangenheitspolitik der Akteure und die Narrative um "Hitlers Atombombe" entwickelten und bedingten und schließlich zur Rehabilitierung der Physiker führten. Der Autor liefert damit auch eine neue Lesart von Werner Heisenbergs und Carl Friedrich von Weizsäckers Besuch bei ihrem dänischen Kollegen Niels Bohr im Jahr 1941 – einer der umstrittensten Episoden der modernen Wissenschaftsgeschichte. |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 454-467 Enthält ein Personenregister |
Beschreibung: | 476 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783835357891 3835357891 9783835388185 3835388185 9783835388192 3835388193 9781009479264 1009479261 |