Deutsche Militärgeschichte : von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart
Vom Bauernkrieg und den Schrecken des Dreißigjährigen Krieges über die Deutsch-Französischen Kriege und die Verheerungen des Ersten und Zweiten Weltkriegs bis hin zu den Afghanistan-Einsätzen der Bundeswehr – Stig Förster bietet einen weitreichenden Überblick über alle wichtigen militärischen Konfli...
Auteur principal: | |
---|---|
Format: | Livre |
Langue: | German |
Publié: |
München : C.H. Beck,
[2025]
|
Titres liés à la collection: | Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
|
Sujets: | Deutschland Militär Geschichte 1500-2022 |
Description matérielle: | 1294 Seiten, 16 ungezählte Seiten Tafeln |
Résumé: | Vom Bauernkrieg und den Schrecken des Dreißigjährigen Krieges über die Deutsch-Französischen Kriege und die Verheerungen des Ersten und Zweiten Weltkriegs bis hin zu den Afghanistan-Einsätzen der Bundeswehr – Stig Förster bietet einen weitreichenden Überblick über alle wichtigen militärischen Konflikte der deutschen Staaten vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Das Buch zeichnet sich vor allem durch eine Erweiterung der Perspektiven aus: Neben den großen Schlachten kommt das individuelle Erleben von Krieg ebenso zum Tragen wie die Verflechtungen zwischen Militär und Zivilgesellschaft sowie die internationale Dimension militärischen Handelns. Man erfährt darüber hinaus alles Wissenswerte über Waffengattungen, Uniformen und Militärtaktiken. Diese fundierte und flott geschriebene Darstellung bietet eine spannende Lektüre und ermöglicht ein tiefgreifendes Verständnis von 500 Jahren deutscher Militärgeschichte. Seit Russlands Angriff auf die Ukraine hat sich auch in Deutschland der Blick auf Bundeswehr und Militärwesen grundlegend geändert. Stig Försters große Überblicksdarstellung der deutschen Militärgeschichte ordnet diese jüngsten Entwicklungen in eine historische Perspektive ein. Für neue Einsichten sorgt der Historiker auch dadurch, dass er das Militär stärker in gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Strukturen einbettet. Zudem wirft er einen kritischen Blick auf die globalen Verstrickungen und Greueltaten des deutschen Militärs, die insbesondere in der Zeit von Imperialismus und Kolonialismus begangen wurden. |
---|---|
Description: | Bibliographie: Seite 1222-1243 |
Description matérielle: | 1294 Seiten, 16 ungezählte Seiten Tafeln Illustrationen, Karten 22 cm |
ISBN: | 9783406829031 3406829031 9783406829048 340682904X |