|
|
|
|
LEADER |
01000cam a2200265 c 4500 |
001 |
1903334993 |
003 |
DE-627 |
005 |
20250328155635.0 |
007 |
tu |
008 |
240923s2024 xx ||||| 00| ||ger c |
020 |
|
|
|a 9783406817991
|c Kartoniert, Paperback : EUR 12,00
|9 978-3-406-81799-1
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1903334993
|
035 |
|
|
|a (DE-599)KXP1903334993
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1427365867
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|
100 |
1 |
|
|a Rexroth, Frank
|d 1960-
|e verfasserin
|0 (DE-588)112789811
|0 (DE-627)483645303
|0 (DE-576)167111264
|4 aut
|
245 |
1 |
0 |
|a Deutsche Geschichte im Mittelalter
|c Frank Rexroth
|
250 |
|
|
|a 4., überarbeitete Auflage
|
264 |
|
1 |
|a München
|b C.H.Beck
|c 2024
|
300 |
|
|
|a 128 Seiten
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a ohne Hilfsmittel zu benutzen
|b n
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Band
|b nc
|2 rdacarrier
|
490 |
0 |
|
|a Beck'sche Reihe
|
505 |
8 |
|
|a I. Zur Einführung drei Fragen1. Welches Mittelalter? 2. Inwiefern deutsch? 3. Was ist der Gegenstand einer "Deutschen Geschichte im Mittelalter"? II. Vom Karolingerreich zum Reich der Deutschen 1. Vom karolingischen zum ottonischen Kaisertum (800-962) 2. Sozialmodelle (I): Stände, "Familien" und Gilden 3. Spätere Ottonen- und frühe Salierzeit (962-ca. 1075) III. Das Reich bis zum Ende der Stauferzeit 1. Sozialmodelle (II): Adelsherrschaft, Friedensbewegung und Kirchenreform 2. Herrscherdynastie und Fürstenversammlung (1075-1152) 3. Eine Gesellschaft entsteht 4. Das Zeitalter der Staufer (1152-1250) IV. Das Reich im späten Mittelalter (1250-1495) 1. Sozialmodelle (III): Der lange Weg zu einer dualistischen Reichsverfassung 2. Herrschaft nach staufischem Vorbild oder hegemoniales Königtum? (1250-1400) 3. Die Gesellschaft des späten Mittelalters 4. Allmähliche Reform und der Aufstieg des Hauses Österreich (1400-1495) V. Epilog: Die Humanisten entdecken die deutsche Nation Hinweise zum Weiterlesen Die Könige und Kaiser von den Ottonen bis zu Maximilian Personenregister
|
520 |
|
|
|a Kompakter Überblick Dieses Buch bietet einen kompakten Überblick über die Geschichte des römisch-deutschen Reiches von seinen Anfängen bis zum Beginn der Neuzeit. Es vermittelt die Grundzüge der politischen Geschichte, gibt aber auch einen Einblick in zentrale Aspekte von Gesellschaft und Kultur. Damit werden Strukturen und Tendenzen verständlich gemacht, welche die deutsche Geschichte bis zum Beginn der Moderne, ja teilweise bis in die jüngste Vergangenheit hinein geprägt haben
|
648 |
|
4 |
|a Christi Geburt bis ca. 1500
|
650 |
|
4 |
|a Europäische Geschichte
|
650 |
|
4 |
|a Europäische Geschichte: Mittelalter
|
650 |
|
4 |
|a Sozial- und Kulturgeschichte
|
651 |
|
4 |
|a Deutschland
|
653 |
|
|
|a Deutschland
|
653 |
|
|
|a Einführung
|
653 |
|
|
|a Geschichte
|
653 |
|
|
|a Gesellschaft
|
653 |
|
|
|a Heiliges Römisches Reich deutscher Nation
|
653 |
|
|
|a Kultur
|
653 |
|
|
|a Mittelalter
|
653 |
|
|
|a Mitteleuropa
|
653 |
|
|
|a Politik
|
653 |
|
|
|a Reich
|
776 |
1 |
|
|z 9783406818004
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|n Online-Ausgabe
|a Rexroth, Frank, 1960 -
|t Deutsche Geschichte im Mittelalter
|b Originalausgabe, 4., überarbeitete Auflage
|d München : C.H. Beck, 2024
|h 1 Online-Ressource (128 Seiten)
|w (DE-627)1904119921
|z 9783406818004
|z 9783406818011
|
856 |
4 |
2 |
|u https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333430363831373939317C7C434F50.jpg?sq=16
|x Verlag
|3 Cover
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_350
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-2795
|
912 |
|
|
|a SYSFLAG_1
|
912 |
|
|
|a GBV_KXP
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_350_
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_754
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-B1532
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_2008
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-24
|
951 |
|
|
|a BO
|
980 |
|
|
|2 350
|1 01
|x 8293
|b 460044180X
|c 00
|f MAG3
|d Bb 1112
|e i
|j --%%--
|y z
|z 21-10-24
|
980 |
|
|
|2 754
|1 01
|x 3754
|b 4582712029
|h Dreier_printPDA_2024
|u pda
|y a
|z 23-09-24
|
980 |
|
|
|2 2008
|1 01
|x DE-24
|b 4688498500
|c 00
|f --%%--
|d 75C/185
|e --%%--
|j --%%--
|y l01
|z 20-03-25
|
984 |
|
|
|2 350
|1 01
|x 8293
|a 9783406817991
|
985 |
|
|
|2 350
|1 01
|x 8293
|a 2024/1323
|
995 |
|
|
|2 754
|1 01
|x 3754
|a Dreier_printPDA_2024
|