Versklavung im Atlantischen Raum : Orte des Gedenkens, Orte des Verschweigens in Frankreich und Spanien, Martinique und Kuba

Im Kontext des Cultural Heritage Booms sind Erinnerungsorte an Versklavung und Kolonialismus ein Feld gesellschaftlicher Konflikte. Das wurde im Jahr 2020 in der Black Lives Matter Bewegung sichtbar. In der International Decade for People of African Descent (2015-2024) wird in Europa, Afrika und den...

Description complète

Détails bibliographiques
Auteur principal: Schmieder, Ulrike (Auteur)
Format: Ebook
Langue:German
Publié: München Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2024]
Sujets:HISTORY / General HISTORY / Caribbean & West Indies / General HISTORY / Europe / Spain & Portugal POLITICAL SCIENCE / Colonialism & Post-Colonialism Sklaverei Erinnerungskultur Europa Karibik HISTORY / Modern / General HISTORY / Europe / France plus... Europe Caribbean slavery memory culture HISTORY / Europe / General
Description matérielle:1 Online-Ressource (XXI, 1406 p.)
Table des matières:
  • Frontmatter
  • Danksagung
  • Gesamtübersicht
  • Inhaltsverzeichnis
  • Band 1
  • 1 Einleitung
  • 2 Historische Einführung
  • 3 Politische Debatten um das Erbe der Versklavung: Erinnerungsorte und Gedenktage, Entschuldigung und Entschädigung
  • 4 Erinnerungsorte und historische Überreste von Versklavung und Profittransfer in Europa
  • Band 2
  • 5 Fallstudien: Orte des Gedenkens, Orte des Verschweigens in Frankreich und Spanien
  • 6 Das karibische Umfeld: Orte des Gedenkens und Orte des Verschweigens in der ehemals britischen, niederländischen und dänischen Karibik sowie in der frankophonen Karibik jenseits Martiniques und auf den spanischsprachigen Antillen jenseits Kubas
  • 7 Historische Schauplätze und Erinnerungsorte in Martinique und Kuba
  • 8 Fazit: Theoretische Zugänge und die Bilanz der Untersuchungen von Orten des Gedenkens und Orten des Verschweigens der Versklavung in Europa und der Karibik
  • 9 Quellen- und Literaturverzeichnis