Die Sprachen der Frühen Neuzeit : europäische und globale Perspektiven
Mark Häberlein: Zur Einführung -- Mechthild Habermann: Volkssprache(n) als Instrumente konfessioneller Politik in der Frühen Neuzeit -- Sektion 1: Die vielen Sprachen des Hofes. Mehrsprachigkeit in monarchischen Kommunikationszentren des östlichen Europa -- Kolja Lichy: Einleitung -- Robyn Dora Radw...
Weitere Verfasser: | , , , , |
---|---|
Format: | E-Book |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Köln : Böhlau,
[2024]
|
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Frühneuzeit-Impulse
6 |
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Frühneuzeit-Impulse |
Schlagworte: | Language and languages Historical & comparative linguistics Historische und vergleichende Sprachwissenschaft LAN009010 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (674 Seiten) |
Zusammenfassung: | Mark Häberlein: Zur Einführung -- Mechthild Habermann: Volkssprache(n) als Instrumente konfessioneller Politik in der Frühen Neuzeit -- Sektion 1: Die vielen Sprachen des Hofes. Mehrsprachigkeit in monarchischen Kommunikationszentren des östlichen Europa -- Kolja Lichy: Einleitung -- Robyn Dora Radway: Multilingualism at the Ottoman Courts of the Danube Bend -- Hans-Jürgen Bömelburg: „A confidenter w sprachach Reipublicae się znosić" - sich vertrauensvoll in den Sprachen Polen-Litauens bewegen -- Rostislav Smíšek: The Baroque Nobility of the Bohemian Lands at the Imperial Court in Vienna and its Languages -- Ingrid Schierle: Der Petersburger Hof im 18. Jahrhundert und die Entwicklung einer Landessprache -- Sektion 2: Diplomatische Verträge im Dialog. Asiatische und europäische Perspektiven auf deren Sprachgebrauch -- Lena Oetzel, Birgit Tremml-Werner: Einleitung -- Dorothée Goetze: „Vmme vermerung leue vnd frundtschap" -- Birgit Tremml-Werner: Koloniale Verträge in Südostasien im 16. und 17. Jahrhundert -- Lena Oetzel: Gemeinschaftsbildung durch Sprache -- Helena Jaskov: Diplomatische Grenzgänger -- Ramy Youssef: The Language is the Message -- Sektion 3: Ordnung durch Sprache. Souveränitätskonzeptionen und diplomatische Sprachpraxis in der Frühen Neuzeit -- Guido Braun: Einführung aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive -- Camille Desenclos: Sprachwahl und Sprachgebrauch im diplomatischen Alltag: Ringen um Souveränität? -- Markus Laufs: Sprache zwischen Repräsentation und Verhandlung -- Dorothée Goetze: Multiple Souveränität -- Dejanirah Couto: Language and Diplomatics in Correspondence between the Ottoman Empire and the Sultanates of Southeast Asia in the 16th Century -- Annette Gerstenberg: Kommentar aus sprachwissenschaftlicher Sicht. |
---|---|
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (674 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783412530822 3412530824 9783412530815 3412530816 |