Paul Schultze-Naumburg : die Netzwerke des Kultur- und Rassentheoretikers : Networks of a Cultural and Racial Theorist

Am Beispiel des einflussreichen Architekten, Gartenarchitekten, Publizisten und NS-Vordenkers Paul Schultze-Naumburg (1869–1949) rekonstruiert das Buch Stationen und Wege, entlang derer sich Antisemitismus und Rassismus im frühen 20. Jh. in das deutsche Architektur- und Gartenkulturschaffen eingesch...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schmitz, Rainer (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Söhnigen, Johanna, Stiftung Topographie des Terrors, Paul Schultze-Naumburg. Die Netzwerke des Kultur- und Rassentheoretikers, Topographie des Terrors
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin : Gebr. Mann Verlag, [2024]
Schlagworte:ARCHITECTURE / History / Modern (late 19th Century to 1945) ARCHITECTURE / Individual Architect Art & design styles: Modernist design & Bauhaus Einzelne Architekten und Architekturbüros European history Europäische Geschichte Geschichte der Architektur HISTORY / Europe / Germany History of architecture Individual architects & architectural firms mehr... Modernismus Weimarer Republik Antisemitismus Kaiserreich Nationalsozialismus Rassismus Netzwerke Adolf Hitler Bürgertum Werkbund NSDAP Heimatschutz Rassentheorie Rassenideologie Kaiserhaus Paul Schultze-Naumburg Rassenetzwerke Nordischer Ring Schultze-Naumburg, Paul Architektur
Umfang:1 Online-Ressource (240 Seiten)