Kurorte in der Region : gesellschaftliche Praxis, kulturelle Repräsentationen und Gesundheitskonzepte vom 18. bis zum 21. Jahrhundert
Gesundheit, Unterhaltung, Erholung: Kurorte als gesellschaftliche Treffpunkte vom 18. bis zum 21. Jahrhundert In Kurorten wie Bad Eilsen, Bad Meinberg oder Baden-Baden begegnen sich seit dem 18. Jahrhundert Vorstellungen von Krankheit und Gesundheit, von Exklusion und Inklusion, Wandel und Beharrung...
Ausführliche Beschreibung
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: |
Kurorte in der Region. Gesellschaftliche Praxis, kulturelle Repräsentationen und Gesundheitskonzepte vom 18. bis zum 21. Jahrhundert Bad Nenndorf
(VerfasserIn) |
Weitere Verfasser: |
Kurorte in der Region. Gesellschaftliche Praxis, kulturelle Repräsentationen und Gesundheitskonzepte vom 18. bis zum 21. Jahrhundert
(HerausgeberIn),
Seegers, Lu 1968-
(HerausgeberIn),
Frese, Matthias 1957-
(HerausgeberIn),
Thießen, Malte 1974-,
Schaumburger Landschaft,
LWL-Institut für Westfälische Regionalgeschichte,
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Historisches Seminar,
Niedersächsisches Landesarchiv Abteilung Bückeburg |
Format: | E-Book
|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen : Wallstein Verlag,
[2024]
|
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Kulturlandschaft Schaumburg
Band 29
|
Schlagworte: | Health resorts
Gesundheit
Kultur
Inklusion
Medizin
Krankheit
Tourismus
Baden-Baden
Exklusion
Landesgeschichte
mehr...
Genesung
Schaumburg
Kur
Bad Eilsen
Bad Meinberg
Europa
Deutschland
Kurort
Geschichte 1700-2024 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (430 Seiten) |