Erfahrungen für die Zukunft : meine Kanzlerzeit

Wenn über 45 Jahre nach dem Tod von Bundeskanzler Ludwig Erhard seine Erinnerungen veröffentlicht werden, ist dies eine kleine Sensation. Der Text aus dem Jahr 1976 ist eine schonungslose Abrechnung mit politischen Gegnern und falschen Freunden in der eigenen Partei. Das Skript beeindruckt aber vor...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Erhard, Ludwig 1897-1977 (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Schlie, Ulrich 1965- (HerausgeberIn), Ludwig-Erhard-Stiftung
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin : Econ, [2024]
Schlagworte:Autobiografien: Wirtschaft und Industrie BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / General BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Personal Memoirs BUSINESS & ECONOMICS / Economics / General HIS037100 HISTORY / General Kalte Kriege und Stellvertreterkonflikte Memoiren, Berichte/Erinnerungen POLITICAL SCIENCE / Economic Conditions POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Democracy mehr... POLITICAL SCIENCE / Political Process / Leadership Politische Führer und Führung Politisches System: Demokratie Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie Wirtschaftssysteme und -strukturen Deutschland Politik Geschichte 1963-1966 Erhard, Ludwig
Umfang:335 Seiten, 16 ungezählte Seiten
Beschreibung
Zusammenfassung:Wenn über 45 Jahre nach dem Tod von Bundeskanzler Ludwig Erhard seine Erinnerungen veröffentlicht werden, ist dies eine kleine Sensation. Der Text aus dem Jahr 1976 ist eine schonungslose Abrechnung mit politischen Gegnern und falschen Freunden in der eigenen Partei. Das Skript beeindruckt aber vor allem durch eine unglaubliche Aktualität. Ludwig Erhard bezeichnet die FDP als Bremser, die jeden Koalitionspartner zur Verzweiflung bringt. Er kritisiert die Bundesneuverschuldung, beklagt übertriebenen Lobbyismus, wettert gegen die GroKo und schreibt, dass wir die Hauptlast für die Sicherheit Europas nicht den USA überlassen dürfen. Ulrich Schlie hat das Skript mit einer Einleitung, knappen Anmerkungen und einem einordnenden Essay versehen.
Beschreibung:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 305-319
Enthält ein Personenregister
Beschreibung:335 Seiten, 16 ungezählte Seiten Illustrationen
ISBN:9783430211161
3430211166