Verschränkte Welt : Medien, Modelle und Diskurse mittelalterlicher Meteorologie

Meteorologische Phänomene waren im Mittelalter nicht nur ständige Begleiter des Menschen: Wind, Regen, Blitze und andere atmosphärische Phänomene konnten über die Existenz und das Überleben von Individuen wie von Gemeinschaften entscheiden. Nicht zuletzt die Tatsache, dass derartige Phänomene als Er...

Description complète

Détails bibliographiques
Autres auteurs: Fricke, Beate 1974- (Éditeur intellectuel), Lammer, Andreas (Éditeur intellectuel)
Format: Livre
Langue:English
German
Publié: Heidelberg : Heidelberg University Publishing, 2024
Titres liés à la collection:Das Mittelalter Band 29, Heft 1 (2024)
Accès à la collection:Das Mittelalter
Sujets:Geschichte Kunstgeschichte Meteorologie Geschichte 300-1500 Mittelalter Geschichte 500-1500
Description matérielle:V, 254 Seiten
Description
Résumé:Meteorologische Phänomene waren im Mittelalter nicht nur ständige Begleiter des Menschen: Wind, Regen, Blitze und andere atmosphärische Phänomene konnten über die Existenz und das Überleben von Individuen wie von Gemeinschaften entscheiden. Nicht zuletzt die Tatsache, dass derartige Phänomene als Ergebnis einer Verschränkung zwischen der sichtbaren Realität der "Meteore" mit den weniger sichtbaren kosmologischen Strukturen des Universums verstanden wurden, bewegte die Menschen des Mittelalters dazu, meteorologische Phänomene eingehend zu erkunden. Dieses Themenheft versammelt eine Reihe interdisziplinärer Beiträge aus dem Bereich der Mediävistik, die zeigen, wie die Phänomene des Himmels in verschiedenen Kulturen Ausgangspunkt zur Theoriebildung waren
Description:Literaturangaben
Die Online-Verson dieser Publikation ist auf den Verlagswebseiten von Heidelberg University Press https://heiup.uni-heidelberg.de dauerhaft frei verfügbar (Open Access)
Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including professional development and academic research. (06)
Description matérielle:V, 254 Seiten Illustrationen 23 cm x 15.5 cm
ISBN:9783968222721
3968222725
9783968222714
3968222717