Ende der Bonner Republik? : der Berlin-Beschluss 1991 und sein Kontext
Am 20. Juni 1991 beschloss der Bundestag in Bonn, dass Berlin – neben der Funktion als deutscher Hauptstadt – auch Sitz von Parlament und Regierung sein sollte. Die mit knapper, aber eindeutiger Mehrheit getroffene Entscheidung ist auch eine Folge der deutschen Wiedervereinigung am Ende des Kalten K...
Ausführliche Beschreibung
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: |
Ende der Bonner Republik? Der Berlin-Beschluss 1991 und sein zeithistorischer Kontext Online
(VerfasserIn) |
Weitere Verfasser: |
Ende der Bonner Republik? Der Berlin-Beschluss 1991 und sein zeithistorischer Kontext
(VerfasserIn),
Cepl-Kaufmann, Gertrude 1942-
(HerausgeberIn),
Geppert, Dominik 1970-
(HerausgeberIn),
Grande, Jasmin 1978-
(HerausgeberIn),
Wintgens, Benedikt 1978-,
Ende der Bonner Republik? |
Format: | Buch
|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf : Droste Verlag,
2024
|
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien
Band 189
Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien / Parlament und Öffentlichkeit
10
|
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien
|
Schlagworte: | Bonn
Berlin
Hauptstadt
Deutschland
Abstimmung
Geschichte 1991
Wiedervereinigung |
Umfang: | 562 Seiten |