Umkämpftes Nachleben : Walter Benjamins Archive 1940-1990

Der wundersame Aufstieg Walter Benjamins zu einer intellektuellen Ikone des 20. Jahrhundert erzählt, entlang der konfliktreichen Geschichte seiner zerstreuten Nachlassbestände. Oft ist von einem Wunder die Rede, wenn es um Walter Benjamins Nachleben geht. Nach seinem Selbstmord auf der Flucht vor de...

Description complète

Détails bibliographiques
Auteur principal: Pursche, Robert 1989- (Auteur)
Autres auteurs: Wallstein-Verlag, Universität Basel
Format: Livre
Langue:German
Publié: Göttingen : Wallstein Verlag, [2024]
Sujets:Benjamin, Walter Nachlass Rezeption Geschichte 1940-1990
Description matérielle:427 Seiten
Description
Résumé:Der wundersame Aufstieg Walter Benjamins zu einer intellektuellen Ikone des 20. Jahrhundert erzählt, entlang der konfliktreichen Geschichte seiner zerstreuten Nachlassbestände. Oft ist von einem Wunder die Rede, wenn es um Walter Benjamins Nachleben geht. Nach seinem Selbstmord auf der Flucht vor den Nazis im September 1940 zählte Benjamins Name "zu den verschollensten in der geistigen Welt" (Gershom Scholem). Am Ende des Kalten Krieges war Benjamin ein global rezipierter Autor, die Kontroversen um sein Werk und sein tragisches Schicksal wirken bis heute nach. Robert Pursche rekonstruiert die Geschichte dieser denkwürdigen posthumen Karriere entlang der Konflikte um Benjamins zerstreute Archive, angefangen bei den ersten Rettungsbemühungen seiner Freunde Hannah Arendt, Gershom Scholem und Theodor W. Adorno über die heftigen Marxismus-Debatten um "1968" und die Auseinandersetzungen um Benjamins Nachlassbestände in der DDR. Nicht nur die großen intellektuellen Figuren kommen dabei in den Blick, sondern auch Archivare, Editorinnen, Verleger, politische Aktivisten, Journalistinnen und Stasi-Mitarbeiter. Die anhaltende Faszination für diesen oft rätselhaften Denker wird so in ihren zeithistorischen Kontexten verständlich
Description:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 393-420
Description matérielle:427 Seiten Illustrationen 24 cm x 17 cm
ISBN:9783835357051
3835357050
9783835387119
3835387111