Giovanni Francesco Ciarlino: De arbore poetarum : autobiographische Poesie im Zeitalter der Renaissance
In der italienischen Renaissance etabliert sich die Gattung der poetischen Autobiographie. Insbesondere lateinische Autoren nutzen dieses literarische Format, um das eigene Leben als Weg zum poetischen Ruhm darzustellen. Zu den frühesten Vertretern des Genres zählt der aus der Nähe von Modena stamme...
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | Latin German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart : Anton Hiersemann Verlag,
2024
|
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Mittellateinisches Jahrbuch / Beihefte
Band 22 |
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Mittellateinisches Jahrbuch / Beihefte |
Schlagworte: | Ciarlino, Giovanni Francesco Literatur |
Umfang: | 171 Seiten |
Zusammenfassung: | In der italienischen Renaissance etabliert sich die Gattung der poetischen Autobiographie. Insbesondere lateinische Autoren nutzen dieses literarische Format, um das eigene Leben als Weg zum poetischen Ruhm darzustellen. Zu den frühesten Vertretern des Genres zählt der aus der Nähe von Modena stammende Dichter Giovanni Francesco Ciarlino (Teoclito; gest. 1529). Nach jahrzehntelangen Misserfolgen erreicht er 1518 sein erklärtes Lebensziel: Papst Leo X. krönt ihn zum poeta laureatus. In der vorliegenden Arbeit werden die beiden Fassungen der Autobiographie De arbore poetarum sowie weitere kleine Lieder des Dichters erstmals herausgegeben. Darüber hinaus wird dessen Biographie rekonstruiert und sein literarisches OEuvre literaturgeschichtlich eingeordnet. |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 169-171 |
Beschreibung: | 171 Seiten 24 cm x 17 cm |
ISBN: | 9783777224060 3777224065 |