Sexualität in der Geschichte : innige Praktiken sozialer Kommunikation 1700-1850: ein »Sexual Turn«

1. Einklang - Das Kennenlernen -- 1.1. Was ist Sexualität? -- 1.1.1. Wie wird Wissen generiert - Sozialkonstruktivismus -- 1.1.2. Natur - Kultur -- 1.1.2.1. biologisch-anthropologisch-universell? -- 1.1.2.2. sozial konstruiert? -- 1.1.2.3. in between! -- 1.2. Fragestellung - Sexual Turn? -- 1.3. Das...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Tomović, Jelena (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Pröve, Ralf 1960- (AkademischeR BetreuerIn), Lücke, Martin 1975- (AkademischeR BetreuerIn), Universität Potsdam
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Göttingen : V&R unipress, 2024
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Schriften des Frühneuzeitzentrums Potsdam 12
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Schriften des Frühneuzeitzentrums Potsdam
Umfang:1 online resource (339 pages)
Beschreibung
Zusammenfassung:1. Einklang - Das Kennenlernen -- 1.1. Was ist Sexualität? -- 1.1.1. Wie wird Wissen generiert - Sozialkonstruktivismus -- 1.1.2. Natur - Kultur -- 1.1.2.1. biologisch-anthropologisch-universell? -- 1.1.2.2. sozial konstruiert? -- 1.1.2.3. in between! -- 1.2. Fragestellung - Sexual Turn? -- 1.3. Das Spiel mit den Quellen - eine Gretchenfrage -- 2. Forschungsstand - Vergangene Liebhaber*innen -- 3. Kommunikationstheoretische Perspektive - Let's talk about Sex -- 3.1. Sprache und ihre Tücken -- 3.2. Die Trigger im Kopf - Frames -- 3.3. Narrativität -- 4. Methodisches Vorgehen - Das entkleidende Spiel -- 4.1. Intentionalität und Diskurse -- 4.2. Es geht um das Wie und nicht um das Was - Akteur*innenbegriff -- 4.3. Differenz zwischen Soll und Ist - Praxeologischer Ansatz -- 5. Dekodierung der Quellen - Höhepunkte -- 5.1. Historizität -- 5.1.1. Sexualität 1700-1850 -- 5.1.2. Obrigkeitliche Ordnungstexte -- 5.2. Kontextualität - Gerichte und Gerichtsakten -- 5.2.1. Obrigkeitliche Deliktkategorien -- 5.2.1.1. Unzucht -- 5.2.1.2. Ehebruch -- 5.2.1.3. außereheliche Schwangerschaft -- 5.2.1.4. Notzucht -- 5.2.1.5. Sodomie -- 5.2.2. Akteur*innenzentrierte argumentative Praktiken -- 5.2.2.1. Liebe -- 5.2.2.2. Geld -- 5.2.2.3. Lust -- 5.3. Literatur im Untersuchungszeitraum -- 6. Ausklang - erhitztes Innehalten -- 7. Quellen- und Literaturverzeichnis -- 7.1. Archivalien -- 7.2. Literatur -- 7.3. Internet
Beschreibung:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Beschreibung:1 online resource (339 pages)
ISBN:9783847016861
3847016865
9783847116868
384711686X