Geschichtszeichen der Freiheit : Deutungen der friedlichen Revolution in der Gegenwart

Die Friedliche Revolution von 1989 wird gegenwärtig vielfach ignoriert, beklagt oder partiell geleugnet. Kann die Erinnerung an sie aber nicht vielmehr ein Mittel gegen politische Resignation und Pessimismus unserer Gegenwart sein? Das ist die Frage einer interdisziplinären Ringvorlesung an der Mart...

Description complète

Détails bibliographiques
Autres auteurs: Plaul, Constantin 1981- (Éditeur intellectuel), Tetzlaff, Karl 1987- (Éditeur intellectuel)
Format: Ebook
Langue:German
Publié: Tübingen : Mohr Siebeck, 2025
Sujets:Friedliche Revolution in der DDR
Description matérielle:1 Online-Ressource (XIII, 362 Seiten)
Description
Résumé:Die Friedliche Revolution von 1989 wird gegenwärtig vielfach ignoriert, beklagt oder partiell geleugnet. Kann die Erinnerung an sie aber nicht vielmehr ein Mittel gegen politische Resignation und Pessimismus unserer Gegenwart sein? Das ist die Frage einer interdisziplinären Ringvorlesung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, deren Ergebnisse hier dokumentiert werden.
Description:Enthält Literaturangaben
Description matérielle:1 Online-Ressource (XIII, 362 Seiten)
ISBN:9783161637742
3161637747
9783161637735
3161637739
DOI:10.1628/978-3-16-163774-2
Accès:Open Access