Geschichtszeichen der Freiheit : Deutungen der friedlichen Revolution in der Gegenwart

Die Friedliche Revolution von 1989 wird gegenwärtig vielfach ignoriert, beklagt oder partiell geleugnet. Kann die Erinnerung an sie aber nicht vielmehr ein Mittel gegen politische Resignation und Pessimismus unserer Gegenwart sein? Das ist die Frage einer interdisziplinären Ringvorlesung an der Mart...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Plaul, Constantin 1981- (HerausgeberIn), Tetzlaff, Karl 1987- (HerausgeberIn)
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen : Mohr Siebeck, 2025
Schlagworte:Jerusalemer Tempeltheologie Wagner / Wagner Gruppe Zooarchaeology modernes Rechtsdenken des 20. Jahrhunderts EPatVO Franz von Baader politische Ethik Politische Ethik Politische Philosophie Geschichtsphilosophie mehr... Kant Geschichtstheologie Befreiungstheologie Ethik Kirchengeschichte Systematische Theologie Religionsphilosophie Sozial-/Kulturwissenschaften 19.-21. Jahrhundert Geschichtstheorie Array Ethics § 123 BGB Mohr Siebeck Taschenbuch Handbuch Friedliche Revolution in der DDR
Umfang:1 Online-Ressource (XIII, 362 Seiten)
Online verfügbar kostenfrei
Online verfügbar kostenfrei
Online verfügbar kostenfrei
Online verfügbar kostenfrei
Online verfügbar Resolving-System
Online verfügbar Verlag
Online verfügbar Verlag
Online verfügbar Resolving-System / Volltext
Online verfügbar Verlag / Cover
Online verfügbar Verlag / Cover