Neue Gesetze für ein besseres Leben? : Überlegungen zu Praktiken und Theorien der Gesetzgebung im Mittelalter
Das Buch behandelt Praktiken und Berechtigungen von Gesetzgebungen im Mittelalter. Gesetze legten Normen fest, sie unterlagen aber auch Normen. Diese beruhten nicht allein auf Traditionen, sondern sie verwiesen auch auf Ziele, die mittels neuer Gesetze erreicht werden sollten. Zu diesen Zielen gehör...
Auteur principal: | |
---|---|
Autres auteurs: | |
Format: | Livre |
Langue: | German |
Publié: |
Wiesbaden : Reichert Verlag,
2024
|
Titres liés à la collection: | Scrinium Friburgense
Band 58 |
Accès à la collection: | Scrinium Friburgense |
Sujets: | European history Europäische Geschichte: Mittelalter HISTORY / Medieval LAW / Legal History Legal history Medieval history Rechtsgeschichte Europa Gesetzgebung Recht |
Description matérielle: | 303 Seiten |
Résumé: | Das Buch behandelt Praktiken und Berechtigungen von Gesetzgebungen im Mittelalter. Gesetze legten Normen fest, sie unterlagen aber auch Normen. Diese beruhten nicht allein auf Traditionen, sondern sie verwiesen auch auf Ziele, die mittels neuer Gesetze erreicht werden sollten. Zu diesen Zielen gehörte die Verbesserung des Lebens. Die damit verbundene Neuerungsbereitschaft stand in Gegensatz zum Bewahrungsgebot. Untersucht wird die widersprüchliche Entwicklung beider Normwerte, die die Bewertungen von Gesetzgebungen prägte |
---|---|
Description: | Literaturverzeichnis: Seite 287-298 |
Description matérielle: | 303 Seiten |
ISBN: | 3752007036 9783752007039 9783752002515 3752002514 |