Schicksalsstunden einer Demokratie : das aufhaltsame Scheitern der Weimarer Republik
Vom Untergang einer Demokratie - Volker Ullrich erzählt die Geschichte Weimars für unsere Zeit Demokratien sind fragil. Freiheiten, die fest errungen scheinen, können verspielt werden. Wenige historische Ereignisse verdeutlichen dies so eindringlich wie das Scheitern der Weimarer Republik. Volker Ul...
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München : C.H.Beck,
[2024]
|
Schlagworte: | Deutschland Demokratie Krise Geschichte 1918-1933 |
Umfang: | 382 Seiten |
Zusammenfassung: | Vom Untergang einer Demokratie - Volker Ullrich erzählt die Geschichte Weimars für unsere Zeit Demokratien sind fragil. Freiheiten, die fest errungen scheinen, können verspielt werden. Wenige historische Ereignisse verdeutlichen dies so eindringlich wie das Scheitern der Weimarer Republik. Volker Ullrich erzählt eines der größten Dramen der Weltgeschichte - anschaulich, spannend und nahe an den handelnden Personen. Chancen blieben ungenutzt, Alternativen wurden verspielt. Nichts war zwangsläufig oder unvermeidbar. Die Schicksalsstunden einer Demokratie, es gab sie von den Anfängen in der Revolution von 1918 bis zu den verhängnisvollen Tagen im Januar 1933. Es kommt auf die konkreten Handlungen einzelner Personen an - damals wie heute. Eine Lektüre, die beklemmende Parallelen zur Gegenwart zeigt. Die Geburt der Weimarer Republik stand unter einem denkbar ungünstigen Stern. Das deutsche Kaiserreich hatte den Weltkrieg krachend verloren. Der Versailler Vertrag legte dem besiegten Land harte Bedingungen auf. Eine nicht abreißende Kette von Krisen - unterbrochen nur durch eine Phase scheinbarer Stabilisierung Mitte der 20er Jahre - erschütterte die Republik. Doch trotz aller Belastungen - das Experiment der ersten deutschen Demokratie war nicht von allem Anfang an auf ein ruhmloses Ende angelegt. „Demokratien können scheitern – das hat uns die Weimarer Republik gelehrt. Doch war dieses Scheitern keine Zwangsläufigkeit, schreibt der Historiker Volker Ulrich. Denn in den Schicksalsstunden der Jahre 1918 bis 1933 wären auch andere Entscheidungen möglich gewesen. Eine präzise Studie wegweisender Ereignisse, die zeigt: Wir Menschen bestimmen den Lauf der Geschichte“ (Platz 6 der Sachbuch-Bestenliste für Oktober 2024) |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 361-374 |
Beschreibung: | 382 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783406821653 3406821650 9783406821660 3406821669 |