Entscheidungskulturen in der Bismarck-Ära
Unter Rückgriff auf aktuelle Forschungen zur Verflechtung von Kultur- und Politikgeschichte beleuchtet der Band kulturelle Faktoren politischer Entscheidungen im Deutschen Kaiserreich von 1871 bis 1890. Dabei untersucht er das Spannungsverhältnis zwischen dezisionistischen und kompromissorientierten...
Autres auteurs: | , |
---|---|
Format: | Ebook |
Langue: | German |
Publié: |
Leiden Boston Singapore Paderborn Wien : Brill | Schöningh,
2024
|
Titres liés à la collection: | Wissenschaftliche Reihe
Band 32 |
Accès à la collection: | Wissenschaftliche Reihe |
Sujets: | Decision making Geschichte allgemein und Weltgeschichte Deutschland Politische Entscheidung Geschichte 1871-1890 |
Description matérielle: | 1 Online-Ressource (334 Seiten) |
Résumé: | Unter Rückgriff auf aktuelle Forschungen zur Verflechtung von Kultur- und Politikgeschichte beleuchtet der Band kulturelle Faktoren politischer Entscheidungen im Deutschen Kaiserreich von 1871 bis 1890. Dabei untersucht er das Spannungsverhältnis zwischen dezisionistischen und kompromissorientierten Formen des Entscheidens anhand ausgewählter Bereiche dieses Mehrebenensystems. Konkret nimmt er die Reichsmonarchen, den Bundesrat als Einrichtung föderalen Mitentscheidens, den Reichstag als Ausdruck demokratischer Partizipation, das Militär als extrakonstitutionelles Reservat monarchischer Prärogative sowie die Wirtschaft als konkurrierendes Handlungsfeld in den Blick und berücksichtigt auch den Einsatz von Emotionen in den Entscheidungsprozessen der Akteure |
---|---|
Description matérielle: | 1 Online-Ressource (334 Seiten) |
ISBN: | 9783657792894 3657792899 9783506792891 350679289X |
DOI: | 10.30965/9783657792894 |