Das Ungarn-Problem der EU
Am Ratsvorsitz der Orbán-Regierung entzündet sich Kritik. Wichtiger aber ist die Frage, wie die EU mit einem Mitglied umgeht, das sich von rechtsstaatlichen Prinzipien löst. (IP)
| Veröffentlicht in: | Internationale Politik. - Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995. - März/April 2024, Nr 2, 79. Jahr, Seite 88-93 |
|---|---|
| 1. Verfasser: | |
| Format: | Aufsatz |
| Sprache: | German |
| Veröffentlicht: |
2024
|
| Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Internationale Politik |
| Schlagworte: | Internationale Organisation Entwicklung Mitgliedsstaaten Interessenkonflikt Innenpolitik Rechtsstaat |