Internationale Solidarität : globales Engagement in der Bundesrepublik und der DDR
Ziele und Praktiken der internationalen Solidarität in Ost- und Westdeutschland im Kalten Krieg.
Körperschaft: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , , , , , |
Format: | E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen : Wallstein Verlag,
[2018]
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung |
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Geschichte der Gegenwart
Band 18 |
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Geschichte der Gegenwart |
Schlagworte: | Bewegungen, Globale Solidarität Deutschland Entwicklungsländer Außenpolitik Internationale Kooperation Ost-West-Konflikt Politische Bewegung Geschichte 1965-1990 |
LEADER | 01000cam a2200265 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 188248990X | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241022161332.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 240305s2018 gw |||||o 00| ||ger c | ||
024 | 7 | |a 10.14765/zzf.dok-2694 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)188248990X | ||
035 | |a (DE-599)KXP188248990X | ||
035 | |a (OCoLC)1429286719 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-BB | ||
082 | 0 | |a 327.1709430904 |q DE-101 | |
082 | 0 | 4 | |a 320 |a 900 |q DE-101 |
084 | |a NQ 5975 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/128674: | ||
084 | |a 15.43 |2 bkl | ||
084 | |a 15.38 |2 bkl | ||
111 | 2 | |a Globales Engagement im Kalten Krieg: Internationale Solidarität in Ost- und Westdeutschland |g Veranstaltung |d 2016 |c Potsdam |j VerfasserIn |0 (DE-588)1201507898 |0 (DE-627)1685387071 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Internationale Solidarität |b globales Engagement in der Bundesrepublik und der DDR |c herausgegeben von Frank Bösch, Caroline Moine und Stefanie Senger |
246 | 3 | 0 | |a Deutschen Deutsche Demokratischen Demokratische Republik |
264 | 1 | |a Göttingen |b Wallstein Verlag |c [2018] | |
264 | 4 | |c © 2018 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Geschichte der Gegenwart |v Band 18 | |
490 | 0 | |a Digitale Reprints | |
500 | |a "Dieser Band veröffentlicht einige der Vorträge und Texte, die 2016 auf einer internationalen Tagung am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam diskutiert wurden. ... ." (Seite 34) | ||
500 | |a Enthält Literaturangaben | ||
520 | |a Ziele und Praktiken der internationalen Solidarität in Ost- und Westdeutschland im Kalten Krieg. | ||
520 | |a Seit den späten 1960er Jahren entstanden in vielen westlichen Ländern zivilgesellschaftliche Initiativen, die Teile der »Dritten Welt« unterstützten. Auch in der Bundesrepublik engagierten sich zahlreiche Solidaritätsgruppen für politisch Verfolgte in lateinamerikanischen Diktaturen, gegen die rassistische Ordnung in Südafrika oder für den Aufbau sozialistischer Reformprojekte in Nicaragua. In der DDR entstand dagegen eine staatlich initiierte internationale Solidarität. Sie leistete ebenfalls Hilfe vor Ort und basierte auf einer massenhaften Unterstützung. Mitunter entstanden auch hier unabhängige Aktionen. In diesem Buch untersucht eine internationale Autorengruppe die Ziele und Praktiken der internationalen Solidarität in Ost- und Westdeutschland zur Zeit des Systemkonflikts. Die Solidarität fassen sie als grenzübergreifende Praxis im Kalten Krieg und betrachten besonders Lateinamerika und das südliche Afrika. Deutlich werden dabei vielfältige transnationale Kooperationen, die über den Menschenrechtsdiskurs hinaus reichten. Ebenso werden die Grenzen vieler Initiativen erkennbar, deren Scheitern und die damit verbundene Enttäuschung. | ||
533 | |a Online-Ausgabe |b Potsdam |c Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung |d © 2024 |e 1 Online-Ressource (264 Seiten) |7 |2024|||||||||| | ||
650 | 0 | |a Bewegungen, Globale | |
650 | 0 | |a Solidarität | |
651 | 0 | |a Deutschland (DDR) | |
651 | 0 | |a Deutschland (BRD) | |
655 | 7 | |a Konferenzschrift |y 2016 |z Potsdam |0 (DE-588)1071861417 |0 (DE-627)826484824 |0 (DE-576)433375485 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |D g |0 (DE-588)4011890-3 |0 (DE-627)104732415 |0 (DE-576)20889621X |a Deutschland |g DDR |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |D g |0 (DE-588)4011889-7 |0 (DE-627)104732423 |0 (DE-576)208896201 |a Deutschland |g Bundesrepublik |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |D g |0 (DE-588)4014954-7 |0 (DE-627)104493925 |0 (DE-576)208909974 |a Entwicklungsländer |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |D s |0 (DE-588)4055429-6 |0 (DE-627)106158228 |0 (DE-576)209113790 |a Solidarität |2 gnd |
689 | 0 | 4 | |D s |0 (DE-588)4003846-4 |0 (DE-627)10438896X |0 (DE-576)208852972 |a Außenpolitik |2 gnd |
689 | 0 | 5 | |D s |0 (DE-588)4120503-0 |0 (DE-627)104529164 |0 (DE-576)209535644 |a Internationale Kooperation |2 gnd |
689 | 0 | 6 | |D s |0 (DE-588)4075770-5 |0 (DE-627)106084968 |0 (DE-576)209199482 |a Ost-West-Konflikt |2 gnd |
689 | 0 | 7 | |D s |0 (DE-588)4229761-8 |0 (DE-627)10494563X |0 (DE-576)210341874 |a Politische Bewegung |2 gnd |
689 | 0 | 8 | |A z |2 gnd |a Geschichte 1965-1990 |
689 | 0 | |5 (DE-627) | |
700 | 1 | |a Bösch, Frank |d 1969- |e herausgeberin |0 (DE-588)123252601 |0 (DE-627)518388158 |0 (DE-576)178456616 |4 edt | |
700 | 1 | |a Moine, Caroline |d 1973- |e herausgeberin |0 (DE-588)1060860805 |0 (DE-627)80291716X |0 (DE-576)41699556X |4 edt | |
700 | 1 | |a Senger, Stefanie |d 1986- |e herausgeberin |0 (DE-588)1211249204 |0 (DE-627)1699071489 |4 edt | |
710 | 2 | |a Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam |e Gastgebende Institution |0 (DE-588)5247582-7 |0 (DE-627)232148449 |0 (DE-576)196227577 |4 his | |
710 | 2 | |a Université Versailles, Saint-Quentin-en-Yvelines |b Centre d'histoire culturelle des sociétés contemporaines |e VeranstalterIn |0 (DE-588)10139928-5 |0 (DE-627)513402233 |0 (DE-576)254671659 |4 orm | |
711 | 2 | 9 | |a Globales Engagement im Kalten Krieg - Internationale Solidarität in Ost- und Westdeutschland |c Potsdam |d 2016.04.20-21 |
776 | 1 | |z 9783835332089 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion von |a Globales Engagement im Kalten Krieg: Internationale Solidarität in Ost- und Westdeutschland (Veranstaltung : 2016 : Potsdam) |t Internationale Solidarität |d Göttingen : Wallstein Verlag, 2018 |h 264 Seiten |w (DE-627)1020105402 |w (DE-576)508361788 |z 9783835332089 |
830 | 0 | |a Geschichte der Gegenwart |v Band 18 |9 18 |w (DE-627)1847345085 |w (DE-600)3159278-8 |7 ns | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.14765/zzf.dok-2694 |m B:DE-Po82 |q application/pdf |v 2024-03-05 |x Resolving-System |y Volltext |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |u https://www.gbv.de/dms/mpib-toc/1020105402.pdf |m V:DE-601 |m B:B-1532 |q application/pdf |v 2024-03-05 |x Verlag |y Inhaltsverzeichnis |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a GBV_ILN_350 | ||
912 | |a ISIL_DE-2795 | ||
912 | |a SYSFLAG_1 | ||
912 | |a GBV_KXP | ||
912 | |a GBV_ILN_350_ | ||
912 | |a GBV_ILN_694 | ||
912 | |a ISIL_DE-Po82 | ||
912 | |a GBV_ILN_2403 | ||
912 | |a ISIL_DE-LFER | ||
936 | r | v | |a NQ 5975 |b Einzelbeiträge |k Geschichte |k Geschichte seit 1918 |k Deutsche Geschichte seit 1945 |k Allgemeines |k Einzelbeiträge |0 (DE-627)127147235X |0 (DE-625)rvk/128674: |0 (DE-576)20147235X |
936 | b | k | |a 15.43 |j Deutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart |0 (DE-627)181569701 |
936 | b | k | |a 15.38 |j Europäische Geschichte nach 1945 |q coli-conc RVK->BK |q https://coli-conc.gbv.de/api/mappings/ca5e71c2-ea45-4983-9498-0aae53095f57 |0 (DE-627)181569671 |
951 | |a BO | ||
953 | |2 045F |a 327.1709430904 | ||
980 | |2 350 |1 01 |x 8293 |b 455547502X |c 00 |f Online |d --%%-- |e i |j --%%-- |k Open Access. Kostenloser Zugriff auf elektronische Ressource |y z |z 22-07-24 | ||
980 | |2 694 |1 01 |x 4694 |b 449580572X |c 00 |f --%%-- |d Online-Ressource |e c |j --%%-- |y zzzf |z 05-03-24 | ||
980 | |2 2403 |1 01 |x DE-LFER |b 4508427995 |c 00 |f --%%-- |d --%%-- |e n |j --%%-- |y l01 |z 08-04-24 | ||
981 | |2 694 |1 01 |x 4694 |y Volltext |r https://doi.org/10.14765/zzf.dok-2694 |z LF |3 Volltext | ||
981 | |2 2403 |1 01 |x DE-LFER |r https://doi.org/10.14765/zzf.dok-2694 | ||
998 | |2 694 |1 01 |x 4694 |0 202403 |